Für die Popularität und Akzeptanz esoterischer Weltdeutungen sorgt ein breites Sortiment an Büchern und nicht zuletzt die wachsende Zahl spiritueller Publikumszeitschriften. Thematisch wird derzeit da
(Letzter Bericht: 5/2009, 163ff) Der Maya-Kalender geht zu Ende, aus esoterischer Sicht steht die große Weltenwende bevor. Am 21.12.2012 soll es so weit sein: Die Welt wird transformiert, der Evolutio
(Letzter Bericht: 6/2008, 233f) Das Verwaltungsgericht Berlin hat eine im März 2008 im Eilverfahren getroffene Entscheidung bestätigt, die einem muslimischen Schüler eines Berliner Gymnasiums erlaubt,
(Letzter Bericht: (8/2008, 311f) Der Sozialwissenschaftler Rauf Ceylan ist seit 1.9.2009 Professor für Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt Islamische Religionspädagogik am Studiengang Islamische
Ein niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin hat im September 2009 im Rahmen einer „psycholytischen Gruppentherapie“ in Berlin den meisten der zwölf Gruppenteilnehmer bewusstseinserweiternde Dro
Der Ausdruck „Manga“ (wörtlich „absonderliche Bilder“) ist die gängige Bezeichnung für ursprünglich in Japan produzierte Comics, die sich in einem immer größeren Ausmaß auch auf dem westlichen Markt b
Im Kontext der Spätmoderne hat sich eine regelrechte „Todesforschung“ etabliert. Das aus dem Griechischen stammende Fachwort dafür lautet „Thanatologie“ und wird – seit 1978 ein Lexikonbegriff – defin