Zeitschrift für Religion und Weltanschauung (ZRW)
Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
Die „Zeitschrift für Religion und Weltanschauung“ (ZRW) will Orientierung in der heutigen weltanschaulichen Vielfalt geben. Sie informiert zuverlässig und in akademischer Sachlichkeit über die religiöse Gegenwartskultur, deutet sie aber zugleich von einem evangelischen Standpunkt aus. Sie nähert sich den behandelten Gruppen, Ideen, Strömungen, Religionen und Weltanschauungen also nicht von einem unparteiischen Ort „über den Dingen“, sondern aus erkennbar protestantischer Perspektive – „nicht neutral, aber fair“.

Hier finden Sie eine Auswahl publizierter ZRW-Artikel:
Die ZRW (2022 im 85. Jahrgang) erscheint zweimonatlich. Einzelhefte sind kostenpflichtig bestellbar, Informationen zur Lieferbarkeit und zum Preis sind bei der jeweiligen Ausgabe angegeben.
Das Jahresabonnement für sechs Hefte kostet 39 EUR.


Zeitschrift für Religion und Weltanschauung 2/2022
Schwerpunktthemen:
- Zarathustrismus heute
- „Überwindung der Kirchensteuer“
Ein Beschluss der „Säkularen Grünen“ - Christliche Kultur ohne Christen?
Eine demoskopische Erhebung des Instituts Allensbach - Anthroposophische Ideenwelten in der politischen Praxis
- Stichwort: Heiliger Geist (im protestantischen Christentum)

Zeitschrift für Religion und Weltanschauung 1/2022
Schwerpunktthemen:
- Fortschritt in der Religionspolitik?
Beobachtungen aus Anlass des Regierungswechsels - Gefährdeter Schulfrieden
Kontroversen um konfrontative Religionsbekundungen - Rituelle-Gewalt-Theorie
Schweizer Dokumentarfilm löst heftige Reaktionen aus - Radikalisiert sich „Wort und Wissen“?
Der neue Stil der Evangelikalen in Baiersbronn - Die neucharismatische „Global Video Church“
- Stichwort: „Ein Kurs in Wundern“