Fachwissenschaftliche Einrichtungen
Informationen zu Religionen und Weltanschauungen der Gegenwart erhalten Sie auch bei den folgenden fachwissenschaftlichen Institutionen:
Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes
Das Institut mit Sitz in Bensheim ist die größte ökumenewissenschaftliche Forschungsstelle im deutschsprachigen evangelischen Bereich.
Konfessionskundliches Institut
Institut zur Erforschung der religiösen Gegenwartskultur – Universität Bayreuth
Überblick über laufende und abgeschlossene Projekte des Instituts:
IrG Universität Bayreuth
- Exzellenzcluster „Religion und Politik“ – Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Der interdisziplinäre und internationale Forschungsverbund beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Religion und Politik quer durch die Epochen und Kulturen.
Exzellenzcluster Religion und Politik
- CERES – Centrum für Religionswissenschaftliche Studien an der Ruhr-Universität Bochum
CERES ist ein Research Department der Ruhr-Universität Bochum, das fachübergreifend religionsbezogene Forschung und Lehre initiiert und koordiniert.
CERES
- Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst e.V
Der Verein mit Sitz in Marburg/Lahn bietet Informationen aus religionswissenschaftlicher Sicht.
REMID e.V.
- Religionsmonitor
Der Religionsmonitor ist ein Projekt der Bertelsmann-Stiftung zur Datenerhebung über die Religiosität in verschiedenen Ländern. Angeboten werden auch Unterrichtsmaterialien.
Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung