(Letzter Bericht 7/2007, 278f) Kreationismus wird in Europa von konservativen Christen, strenggläubigen Muslimen, orthodoxen Juden und den Mitgliedern christlicher Sondergemeinschaften wie den Zeugen
Schon immer geht von Geheimnissen eine besondere Faszinationskraft aus. Wer heutzutage vorgibt, Geheimnisse offenbaren oder entschlüsseln zu können, kann sich der öffentlichen Aufmerksamkeit sicher se
Religionsfreiheit hat zwei Seiten. Sie garantiert die Freiheit, sich einer Religion zuzuwenden und die Freiheit, eine Religion verlassen zu können. Letzteres ist keine Selbstverständlichkeit. In viele
Der interreligiöse Dialog ist schon seit mehreren Jahren in aller Munde. Es heißt, die Ära des Säkularismus sei vorbei, die neue Ära sei die der Rückkehr des Religiösen. Eine „ De-Kanonisierung der Pr
Die akustische Inszenierung der Stille Den Anstoß zu den folgenden Betrachtungen verdanke ich – Gerhard Polt! Wenigen ist bekannt, dass dieser „urbayerische“ Kabarettist Skandinavistik studiert hat un
(Letzter Bericht: 6/2001, 190ff) Vollmundige Ankündigungen und Versprechungen sind im Vorfeld pfingstlich-charismatischer Großveranstaltungen üblich. Erwartung und Erfüllung werden in der euphorischen
(Letzter Bericht: 4/2007, 152) Zwei der wichtigsten freigeistigen Organisationen haben sich auf eine bessere Zusammenarbeit verständigt. Es handelt sich um den „Humanistischen Verband Deutschlands“ (H