Ein richtiges Thema für eine „Festrede“ ist der Atheismus ja eigentlich nicht.1 Insbesondere im Kreise von Menschen, die sich die Verantwortung der christlichen Botschaft in den weltanschaulichen Orie
Anselm Grün, Mystik. Den inneren Raum entdecken, Herder-Verlag, Freiburg i. Br. 2009, 142 Seiten, 7,95 Euro. Richard Rohr, Pure Präsenz. Sehen lernen wie die Mystiker, Claudius-Verlag, München 2010, 2
Zu einem Ort esoterischer Selbsterfahrung wurde für ein Wochenende die Aula der Max-Taut-Schule in Berlin Lichtenberg. 23 Gruppen und Einzelpersonen wirkten auf dem vom Berliner „Tian Gong Institut“ (
Für Empörung sorgt derzeit ein großflächiges Plakat mit der Aufschrift „Kirchenskandale ohne Ende: Jetzt reicht?s! Kirchenaustritt jetzt!“. Darin wird auf die aktuellen Missbrauchsskandale Bezug genom
(Letzter Bericht: 10/2009, 388ff) Sechs Anhänger des Universellen Lebens (UL) fanden sich am 16. März 2010 zu einer Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Hannover ein. Als „Freie Christen für den Chr
Die diesjährige EZW-Fortbildung für die Beratungsarbeit bei Weltanschauungsfragen (26.-28.2.2010, vgl. MD 1/2010, 29) beschäftigte sich mit der ambivalenten Wirkung von Sekten am Beispiel der „Colonia
Yusuf al-Qaradawi gilt als einflussreichster sunnitischer Gelehrter der Gegenwart und als Symbolfigur der weltweiten islamischen Erweckung. Der in Qatar lebende und lehrende „New Media Shaykh“1 und „G