Béatrice Acklin Zimmermann, Franz Annen (Hg.), Versöhnt durch den Opfertod Christi? Die christliche Sühnopfertheologie auf der Anklagebank, TVZ Verlag, Zürich 2009, 198 Seiten, 24,00 Euro. Der Band ve
Elke Hemminger, The Mergence of Spaces. Experiences of Reality in Digital Role-Playing Games, edition sigma, Berlin 2009, 170 Seiten, 36,90 Euro. Dass Aufklärung in Mythos umschlagen kann, weiß man se
Thomas Ruster, Die neue Engelreligion. Lichtgestalten – dunkle Mächte, Butzon & Bercker, Kevelaer 2010, 264 Seiten, 17,90 Euro. „Die Engelreligion schickt sich an, die Religion der Zukunft zu werden“
Der Begriff Humanismus umfasst verschiedene Bedeutungen und lässt sich u. a. bestimmen: als Renaissance-Humanismus bzw. Epochenbezeichnung, der die Zeit von der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts bis
In unserer Religionskultur sind die Engel weiter im Aufwind – und das nicht nur zur Advents- und Weihnachtszeit. Die geheimnisvollen Wesen tauchen in Film und Werbung auf und sind Thema beliebter Büch
Am 5. Dezember 2010 jährt sich der Todestag des indischen Philosophen und Gurus Sri Aurobindo (1872-1950) zum 60. Mal. Angesichts der Schnelllebigkeit der spirituellen Szene ist das fast eine Ewigkeit
Es ist Anfang Juni 2010. Wie andernorts zur Konfirmation versammelt sich vor dem Friedrichstadtpalast in Berlin eine säkulare „Gemeinde“ zu einer Jugendfeier des Humanistischen Verbandes Deutschlands