(Letzter Bericht: 4/2007, 151) Der über viele Jahrzehnte hinweg unermüdlich tätige Verbreiter der „Neuoffenbarung“ Jakob Lorbers (1800–1864) ist nach einer Mitteilung der Lorber-Gesellschaft „im stolz
Frauen in einem Männerleben: welch spannendes Kapitel! Nicht nur, weil damit Rudolf Steiners private Lebensführung in den Blick kommt, sondern zuerst einmal, weil dadurch ein wichtiges emanzipatorisch
Die öffentliche Diskussion über den Kreationismus und das sog. „intelligente Design“ hält unvermindert an (vgl. MD 5/2007, 163ff und MD 9/2007, 323f). Sie hat nicht nur die Feuilletons großer Tageszei
Der Wandel der religiös-weltanschaulichen Situation in Deutschland schlägt sich auch in verfassungsrechtlichen Neubestimmungen nieder. Nach Meinung von Experten lasse sich eine Entwicklung beobachten,
(Letzter Bericht 3/2007, 112ff) Mehr als 750 Teilnehmer waren über Pfingsten zum 6. Internationalen Kongress der Systemaufsteller nach Köln gekommen, darunter viele ausländische Gäste. Das Interesse a
Ein altes und zugleich neues Thema beherrscht derzeit öffentliche Diskussionen und Diskurse: Wie verhalten sich christlicher Schöpfungsglaube und Evolutionslehre zueinander? Lange Zeit war die Aktuali
Erich Follath, Das Vermächtnis des Dalai Lama. Ein Gott zum Anfassen, Collection Rolf Heyne, München 2007, 320 Seiten, 19,90 Euro. Der Autor, ein Spiegel-Redakteur, hat seit 20 Jahren Tibet, die buddh