(Letzter Bericht: 2/2006, 74f) Die Leitung der Neuapostolischen Kirche (NAK) hat sich bei der Apostolischen Gemeinde des Saarlandes (AGdS) für ihren Anteil an den Zerwürfnissen der 1950er Jahre entsch
Rechtes Christentum In Deutschland haben „rechte Christen“ 1 zuletzt in den Corona-Jahren allgemeine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. So traten bei „Anti-Corona-Demos“ regelmäßig Personen in Erscheinu
Im Jahre 2006 erschien das Buch des adventistischen Theologen und Neutestamentlers Jon Paulien, Das Ende der Welt – Was die Bibel tatsächlich darüber sagt, Lüneburg 2006. Ausgehend von diesem Buch ana
Sie gehören zum Kirchentag wie der orange Schal und das Liederbuch – all die skurrilen bis verqueren Grüppchen, die sich eine solche Großveranstaltung nicht entgehen lassen wollen, um auf ihre Anliege
Paul Williams, Mein Weg zu Buddha und zurück. Warum ich wieder Christ bin, Pattloch Verlag, München 2006, 287 Seiten, 19,90 Euro. Bisweilen haftet Konvertitenliteratur etwas Verdächtiges an: Man merkt
Reinhard Hempelmann, Johannes Kandel (Hg.), Religionen und Gewalt. Konflikt- und Friedenspotentiale in den Weltreligionen, Vandenhoeck & Ruprecht (V&R unipress), Göttingen 2006, 329 Seiten, 29,90 Euro
Johannes Kiersch, Zur Entwicklung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft. Die Erste Klasse, Verlag am Goetheanum, Dornach 2005, 310 Seiten, 19,00 Euro. Anthroposophie, das ist mehr als Waldorfs