Wenn ihnen schulmedizinisch nicht mehr zu helfen ist, lassen sich verzweifelte todkranke Menschen bisweilen auf dubiose Heilungsangebote ein. Dieser letzte Strohhalm ist oft kostspielig. Das Oberlande
Die am 31. Mai 1934 einmütig von 139 Verantwortungsträgern aus 25 Landes- und Provinzialkirchen Deutschlands verabschiedete Barmer Theologische Erklärung (BTE) brachte in einer konkreten geschichtlich
Auf die Frage, ob es auf dem 32. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Bremen auch neue Elemente gebe, kündigte Kirchentagspräsidentin Karin von Welck im Vorfeld an, es gebe erstmals einen direkten Tr
(Letzter Bericht: 12/2008, 469f) Nach jahrelangem Rechtsstreit wurde die Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen im Juli 2006 im Land Berlin als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt (vgl. MD 10
Die EZW: Wer wir sind und was wir bieten Wer wir sind EZW / Martin Bahr © Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) in Berlin ist die zentrale wissenschaftliche Studien-, Auskunft
In den letzten Jahren haben sich radikale Überzeugungen in unserer Gesellschaft in bedrohlichem Ausmaß eingenistet. Weil Rechtsextremismus, Islamismus und Antisemitismus unsere freiheitlich-demokratis
An einem verregneten Januartag (30.1.2013) lädt die Leipziger Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur zu einer öffentlichen Vorlesung ein. Leuchtend rot ist das Plakat, auf dem ein Schimpanse al