Skip to main content
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  • Warenkorb
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  1. Startseite
  2. Suche

Suche

Hier Suchbegriff eingeben:
  • Alle Ergebnisse
  • Artikel (2720)
  • Publikationen (318)
  • Aktuelles (227)
  • Lexikon (185)
  • Seiten (50)

Kritische Anmerkungen zur Geschichtsaufarbeitung in der Neuapostolischen Kirche

Die Neuapostolische Kirche (NAK) geriet in den letzten Jahren wie sonst nur wenige Glaubensgemeinschaften unter inneren und äußeren Reform- und auch Rechtfertigungsdruck. Ihre einst ziemlich rigiden S

Wie ökumenefähig ist die Neuapostolische Kirche?

Im 12. Kapitel des ersten Korintherbriefes bezeichnet Paulus die Kirche als Leib Christi, als Ort der heilvollen Gegenwart Christi. Damit unterstreicht er die Verbindung zwischen Christus und Kirche u

Kosmophobie und das Ende aller Zeiten

In der Geschichte des neuzeitlichen Christentums haben Sondergruppen und Sekten immer wieder konkrete Berechnungen für das Weltende und den Tag des Jüngsten Gerichts angestellt. Ein neues Datum ist je

70. Todestag von Oskar Ernst Bernhardt

Am 6. Dezember 2011 jährt sich zum 70. Mal der Todestag von Oskar Ernst Bernhardt, der sich Abd-ru-shin („Sohn des Lichts“) nannte und auf den die Gralsbewegung zurückgeht. Aus diesem Anlass hat die Z

Ruediger Dahlke und die Musterkommune TamanGa

Was bedeutet TamanGa? Laut Gründer Ruediger Dahlke setzt sich der Name zusammen aus dem balinesischen Wort für Garten und der Abkürzung für Gamlitz, einer 3100-Seelen-Gemeinde unweit von Graz. Dort en

Trägerverein für interreligiöses Zentrum in Berlin gegründet

(Letzter Bericht: 6/2011, 228ff) Im Herzen Berlins soll „ein neues Bet- und Lehrhaus auf dem Petriplatz für eine gute Nachbarschaft von Judentum, Christentum und Islam“ entstehen. Jetzt wurde der geme

Coaching

Coaching ist ein Sammelbegriff für eine zielorientierte Kurzzeitberatung. Anders als bei der Supervision, die zu einem bewährten Instrument der Reflexion und Optimierung beruflicher Praxis auch in der

  • ...
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • ...

Die EZW

  • Lexikon
  • Aufgaben und Ziele
  • Referate
  • Teamassistenz
  • Bibliothek
  • Wissenschaftlicher Beirat

Newsletter abonnieren

Sie wünschen, dass wir Sie über neue Seiteninhalte informieren? Dann abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter!

Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
Auguststraße 80
10117 Berlin
www.ezw-berlin.deinfo@ezw-berlin.de030 28395-211
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

EKD