Skip to main content
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  • Warenkorb
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  1. Startseite
  2. Suche

Suche

Hier Suchbegriff eingeben:
  • Alle Ergebnisse
  • Artikel (844)
  • Aktuelles (108)
  • Publikationen (27)
  • Seiten (11)
  • Lexikon (10)

Eckankar

Eckankar ist eine neureligiöse Bewegung, die von dem US-Amerikaner Paul Twitchell 1965 als „Uralte Wissenschaft der Seelenreise“ und „Weg der totalen Bewusstheit“ gegründet wurde und heute – in gering

Die Seelenpfuscher. Pseudo-Therapien, die krank machen

Heike Dierbach, Die Seelenpfuscher. Pseudo-Therapien, die krank machen , Rowohlt Verlag, Reinbek 2009, 249 Seiten, 12,00 Euro. Psychische Erkrankungen haben laut der AOK seit 1995 um 80 Prozent zugeno

Die Bibel und ich. Von einem, der auszog, das Buch der Bücher wörtlich zu nehmen

J. Jacobs, Die Bibel & ich. Von einem, der auszog, das Buch der Bücher wörtlich zu nehmen, Ullstein Verlag, Berlin 2009, 430 Seiten, 9,95 Euro. An Einführungen in die Bibel herrscht gewiss kein Mangel

Abrahamische Ökumene

Für Juden, Christen und Muslime ist er Vater des Glaubens, Paradigma des Gottvertrauens und Ahnherr einer großen Familiengeschichte. Alle drei monotheistischen Religionen berufen sich auf Abraham. Des

„Avatar“: Direkter Draht zum Paradies

Der weltweit erfolgreichste Film im Kino „zwischen den Jahren“ 2009/2010 war diesmal „Avatar – Aufbruch nach Pandora“. Der Film an der Grenze zwischen Science-Fiction und Fantasy entführt die Zuschaue

Maya-Mythos 2012 und kein Ende

(Letzter Bericht: 11/2009, 426ff) Die Prophezeiung der Maya, wonach die Erde am 21. Dezember 2012 angeblich in ein neues Zeitalter eintreten soll, wird in der Esoterik-Szene zunehmend auf literarische

Kultursensible anstelle integraler Heilbehandlungen

(Letzter Bericht: 8/2009, 311f) Es gibt zunehmend Kliniken, die bei der ärztlichen Behandlung psychosomatischer Störungen unter Verweis auf einen „ganzheitlichen Ansatz“ spirituelle Elemente in ihre B

  • ...
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143

Die EZW

  • Lexikon
  • Aufgaben und Ziele
  • Referate
  • Teamassistenz
  • Bibliothek
  • Wissenschaftlicher Beirat

Newsletter abonnieren

Sie wünschen, dass wir Sie über neue Seiteninhalte informieren? Dann abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter!

Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
Auguststraße 80
10117 Berlin
www.ezw-berlin.deinfo@ezw-berlin.de030 28395-211
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

EKD