„Ein Klage- und ein Interreligiöser Gottesdienst“, 6. Oktober 2024, 19.00 Uhr Unter dem Titel „Ein Jahr danach“ lädt die Evangelische Akademie zu Berlin am Vorabend des 7. Oktober um 19.00 Uhr zu eine
Anders als Deutschland wird in englisch- und französischsprachigen Medien zunehmend Kritik an antisemitischen Zügen der der „Black Lives Matter“-Bewegung (BLM) laut. Die BLM-Proteste, die nach dem dur
Eine breite gesellschaftliche Reaktion riefen Ende Juli 2020 antisemitische Äußerungen des britischen Rappers Wiley hervor. Nachdem die Betreiber von Twitter trotz umgehender Proteste vieler Einzelner
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) warnt in einem Video vor ausgedehnten Netzwerken organisierter „Ritueller Gewalt“. Kai Funkschmidt ordnet dieses Video in die ko
Die österreichische Bundesstelle für Sektenfragen („Bundessektenstelle“) hat im April 2024 ihren ersten Bericht zum Online-Monitoring-Projekt mit dem Titel „Ende der Maßnahmen – Ende des Protests? Das
„QAnon“ ist in Deutschland ein relativ neues Phänomen und die Verschwörungserzählung, die derzeit die meiste Aufmerksamkeit erfährt. Aus den USA kommend nimmt sie im Zusammenhang der Corona-Situation
In einer aktuellen Studie untersuchen ForscherInnen Einstellungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Im Fokus steht neben der Frage, wie sich die Corona-Pandemie auf den gesellschaftlichen Zusammen