An der EZW wurde eine wissenschaftliche Projektstelle (75%, 3 Jahre) errichtet. Am 2. Mai 2024 wurde diese auch erfolgreich mit dem evangelischen Theologen Jan Philipp Hahn besetzt. Hahns Interessen l
EZW-Referent Bernhard Lauxmann kommt im aktuellen Heft des christlichen Medienmagazins PRO ausführlich zum Thema „TikTok-Hexen“ und „Witchfluencing“ zu Wort. Lauxmann sieht eine Kombination aus unters
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat im März ein gemeinsames Projekt zur Weiterentwicklung der Präventi
Ursprünglich zur Vorstellung und Diskussion des „Berichts des unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit“ anberaumt, setzte die Fachtagung der Deutschen Islam Konferenz – veranlasst vom Hamas-Ma
Die gesellschaftliche Pluralisierung der letzten Jahrzehnte hat auch Bewegung in die einstmals relativ statische religiös-weltanschauliche Landschaft gebracht. Sie erfordert daher signifikante Anpassu
Zu den vielbeachteten Projekten empirischer Religionsforschung in Deutschland gehört der „Religionsmonitor“ der Bertelsmann Stiftung. Nach 2007, 2013 und 2017 erscheint in diesem Jahr die vierte Ausga
Als das zentrale Forum für den Dialog und die Kooperation zwischen dem Staat und den Musliminnen und Muslimen in Deutschland ist die Deutsche Islam Konferenz (DIK) am 7. Dezember 2022 in ihre neue Ph