Skip to main content
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  • Warenkorb
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  1. Startseite
  2. Suche

Suche

Hier Suchbegriff eingeben:
  • Alle Ergebnisse
  • Artikel (5220)
  • Publikationen (318)
  • Aktuelles (227)
  • Lexikon (185)
  • Seiten (50)

Kirchliche Studien über geistlichen Missbrauch gestartet

Seit über einem Jahrzehnt wird sexualisierte Gewalt innerhalb deutschsprachiger christlicher Gemeinschaften und Kirchen intensiv diskutiert. Leitungsverantwortliche haben seitdem vielfältige Forschung

Satsang-Lehrer John de Ruiter verhaftet

Der Satsang-Lehrer John de Ruiter (Jg. 1959) ist als international tätiger Weisheitslehrer bekannt. Der Sanskrit-Begriff „Satsang“ bedeutet „Zusammenkunft mit der Wahrheit“ und wird als Veranstaltungs

Neue Studie zum Antisemitismus unter Muslimen

Auch ohne Muslime hat Deutschland, darüber besteht in der Antisemitismusforschung einhelliger Konsens, in vielen gesellschaftlichen Bereichen ein Antisemitismusproblem. Weniger einhellig ist der Befun

Mit Netzwerkanalysen gegen religiös begründeten Extremismus

Nach dem Hanau-Anschlag 2020 beauftragte das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) die GmbH Modus – Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung (Modus-ZAD) mit einer Netzwerkanalyse

Islam und Politik

Angegliedert an das Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Universität Münster und in Kooperation mit dem universitären Exzellenzcluster „Religion und Politik“ erforscht die neue interdisziplinäre

Marion Löfflmann in den Ruhestand verabschiedet

Mit dem Ablauf des Jahres 2024 ist bei der EZW eine Epoche zu Ende gegangen. Über 25 Jahre war Marion Löfflmann Teamassistentin in der Berliner Auguststraße mit Zuständigkeit für das Referat I und die

Querdenker weniger rechts und weniger christlich als angenommen

Unabhängig voneinander haben Bundeskriminalamt (BKA) und Universität Basel die Querdenkerbewegung analysiert. Die Bewegung ist demnach stärker esoterisch und grün als christlich-evangelikal und rechts

  • ...
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • ...

Die EZW

  • Lexikon
  • Aufgaben und Ziele
  • Referate
  • Teamassistenz
  • Bibliothek
  • Wissenschaftlicher Beirat

Newsletter abonnieren

Sie wünschen, dass wir Sie über neue Seiteninhalte informieren? Dann abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter!

Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
Auguststraße 80
10117 Berlin
www.ezw-berlin.deinfo@ezw-berlin.de030 28395-211
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

EKD