Hamed Abdel-Samad, Der Untergang der islamischen Welt. Eine Prognose, Droemer Verlag, München 2010, 240 Seiten, 18,00 Euro . Der inzwischen durch verschiedene Fernsehauftritte bekannte Politikwissensc
Manfred Böckl, Die kleinen Religionen Europas. Woher sie kommen und welchen Einfluss sie haben, Patmos-Verlag, Ostfildern 2011, 165 Seiten, 17,90 Euro. Angesichts der religiösen Vielfalt unserer Gesel
Wie verhält sich das Christentum zu den nichtchristlichen Religionen? Wie gehen wir mit religiöser Pluralität um? In welcher Haltung, auf welcher Grundlage geschieht die Begegnung mit Andersglaubenden
Das Thema „Christlicher Glaube und nichtchristliche Religionen“ ist weiterhin in der Diskussion. Wir erinnern an die vor 20 Jahren publizierte Studie „Religionen, Religiosität und christlicher Glaube“
Die ersten Jahre: „schrill und laut“ Die Jesus Freaks blicken im Jahr 2011 auf zwei wechselvolle Jahrzehnte ihres Bestehens zurück. Seit ihren Anfängen als alternative christliche Jugendbewegung1, die
Die praktisch-theologische Wahrnehmung von Zivilreligion fokussiert sich gegenwärtig auf die Frage nach Gestalt und Funktion von Religion in gesellschaftsöffentlichen Liturgien wie den Trauerfeiern fü
Christlicher Glaube und nichtchristliche Religionen Komparative Theologie Zivilreligiöse Dimensionen in den Weihnachtsansprachen der Bundespräsidenten 20 Jahre „Jesus Freaks“ Stichwort: Coaching