Auf dem Hintergrund der aus den Naturwissenschaften, speziell aus der Biologie stammenden Evolutionstheorie erhebt heute ein naturalistischer Szientismus den Anspruch einer Weltanschauung, die alles e
(Letzter Bericht: 10/2012, 381-383) Am 22. Februar (nach dem koreanischen Mondkalender 13. Januar) 2013 beging die Vereinigungskirche (Moon-Bewegung, VK) den „Foundation Day“ oder „Gründungstag“. „Die
Mit Datum vom November 2012 publizierte der Verband Evangelischer Bekenntnisschulen (VEBS) eine dreiseitige Empfehlung an seine rund 45 Mitgliedsschulen, sich im Religions- und Naturwissenschaftsunter
Sie alle kennen die Gartenszene in Goethes Faust, in der Margarete die berühmte Gretchenfrage stellt: „Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“ Während Faust mit der Beantwortung dieser Frage in Nöte
Linus Hauser, Kritik der neomythischen Vernunft, Band 2: Neomythen der beruhigten Endlichkeit. Die Zeit ab 1945, Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn u. a. 2009, 783 Seiten, 134,00 Euro. Der zweite B
Andreas Renz, Beten wir alle zum gleichen Gott? Wie Juden, Christen und Muslime glauben, Kösel-Verlag, München 2011, 206 Seiten, 14,99 Euro. Im alltäglichen Leben begegnen wir Menschen unterschiedlich
Mathias Rohe, Das islamische Recht. Eine Einführung, Verlag C. H. Beck, München 2013, 128 Seiten, 8,95 Euro. Nachdem Mathias Rohe, Jurist und Islamwissenschaftler an der Universität Erlangen-Nürnberg,