Der folgende Beitrag befasst sich im ersten Teil mit dem apokryphen Buch Tobit und der dort erzählten Geschichte vom Dämon Asmodai und der Jungfrau Sara. Im zweiten Teil werden anhand der gewonnenen E
Können aktive Sterbehilfe und ein ärztlich assistierter Suizid Wege zu einem würdigen Tod sein? Humanistische Organisationen, wie unter anderem der Humanistische Verband Deutschlands, aber auch die Hu
Johann Hirnsperger/Christian Wessely (Hg.), Wege zum Heil? Religiöse Bekenntnisgemeinschaften in Österreich: Elaia Christengemeinden (ECG) und Islamische Alevitische Glaubensgemeinschaft in Österreich
Owen Davies, Magic. A Very Short Introduction, Oxford University Press, Oxford 2012, 140 Seiten, 7,99 GBP. Der Sozialgeschichtler Owen Davies widmet sich gerne Themenstellungen mit Abgrenzungsschwieri
Rainer Lachmann/Martin Rothgangel/Bernd Schröder (Hg.), Christentum und Religionen elementar. Lebensweltlich – theologisch – didaktisch, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2010, 400 Seiten, 29,99 Euro.
Der interreligiöse Dialog („Dialog der Religionen“, konkreter die „dialogische Begegnung von Angehörigen unterschiedlicher Religionen“) ist zunächst Ausdruck tiefgreifender Veränderungen auf verschied
Zehn Jahre Hillsong-Gemeinden in Deutschland. Bekannt wurde die pfingstlich-charismatisch geprägte Hillsong-Kirche im internationalen Kontext vor allem durch zahlreiche Musikgruppen (Hillsong United)