Schon immer geht von Geheimnissen eine besondere Faszinationskraft aus. Wer heutzutage vorgibt, Geheimnisse offenbaren oder entschlüsseln zu können, kann sich der öffentlichen Aufmerksamkeit sicher se
Religionsfreiheit hat zwei Seiten. Sie garantiert die Freiheit, sich einer Religion zuzuwenden und die Freiheit, eine Religion verlassen zu können. Letzteres ist keine Selbstverständlichkeit. In viele
Schon seit einiger Zeit wird in katholischen Kreisen über die Vereinbarkeit von buddhistischen Meditationspraktiken und christlichen Inhalten diskutiert, genauer gesagt die Frage gestellt, ob es mögli
Theologie ist, wie der Name sagt, im Kern immer Lehre von Gott. Aus dem Gottesbild entwickeln sich die grundlegenden dogmatischen und ethischen Prinzipien jeder Religion. Das gilt selbst dort, wo es k
Christoph Raedel, Von der Weisheit des Glaubens: Jean Frédéric Bettex als christlicher Apologet, Vandenhoeck & Ruprecht (V&R unipress), Göttingen 2006, 131 Seiten, 23,90 Euro. Eine Biographie des J. F
Evangelische Kirche im Rheinland (Hg.), Die wichtigsten Religionen und Weltanschauungen. Ein Leitfaden für Mitarbeitende im Krankenhaus, in Einrichtungen der Altenhilfe und Hospiz. Ein Handbuch, Düsse
(Letzter Bericht: 5/2006, 181ff) Die Verbreitung christlich-fundamentalistischer Kritik an naturwissenschaftlichen Evolutionstheorien wird durch eine aktuelle Meta-Studie der National Geographic Socie