Hier finden Sie die umfangreichere Druckfassung des Artikels (PDF zum Download). „Die Mehrheit der Deutschen hat mit Religion nur mehr wenig am Hut.“ 1 Mit diesem lapidaren Satz wurde in der Frankfurt
Der ehemalige „Koordinierungsrat säkularer Organisationen“ (KORSO) tritt nun mit neuem Selbstverständnis und Anspruch auf – und erntet dafür in der säkularen Szene nicht nur Applaus. „Wir begleiten De
In Deutschland haben „rechte Christen“ zuletzt in den Corona-Jahren allgemeine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. So traten bei „Anti-Corona-Demos“ regelmäßig Personen in Erscheinung, die mit ihrem Prot
EZW-Videotipp: Martin Fritz im ausführlichen Gespräch über die religiöse Seite der neuen Rechten im Podcast „Conny und Kurt – Zwischen Himmel und Erde“. Dass die „neue Rechte“ auch eine religiöse Seit
Der Artikel ist in ZRW 2024/4 erschienen. Kaum waren im letzten November die ersten Resultate der 6. EKD-Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) veröffentlicht, entspann sich eine lebendige Debatte ü
Schon lange ist das Internet auch ein Marktplatz religiös-weltanschaulicher Angebote; spätestens mit dem Digitalisierungsschub der Corona-Pandemie hat dieses Forum erhebliche Bedeutsamkeit gewonnen. S
Im Zeitalter alternativer Medien und postfaktischer Wirklichkeiten folgt Katastrophen in der handfest-realen Welt ein Schwarm fantastischer Deutungen auf den Fuß. Wo sich Ungewöhnliches und Erschrecke