Zurück zu Teil 3 des Artikels Die hermeneutischen Kosten biblizistischen Christentums Hermeneutische Selektion Die religiöse Selbstgewissheit der Podcasterinnen steht in einer eigentümlichen Entsprech
Die Yoga-Szene ist gespalten. Auch hier sind in der Pandemiekrise Verschwörungsglaube, Corona-Verharmlosung und Impfskepsis zutage getreten, und es gab Aussagen, die man eher in rechten Kreisen vermut
Noch kurz vor der Präsidentschaftswahl in der Türkei hatte der in Deutschland lebende türkische Oppositionelle Can Dündar auf einen Sieg der von der säkular ausgerichteten Cumhuriyet Halk Partisi (CHP
Israelbezogener Antisemitismus und Schutzversprechen Der bedrohliche Anstieg antisemitischer Übergriffe auf Jüdinnen und Juden, wie er im nun zu Ende gehenden Jahr zu beobachten war, hat den Bundestag
Vom 30.04. – 04.05.25 findet der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover statt. Auch die EZW und die landeskirchlichen Weltanschauungsstellen sind mit spannenden Veranstaltungen vertreten, au
Die Flächenbrände in Kalifornien vom Januar 2025 wurden von einer Wolke von Falschmeldungen und Verschwörungsmutmaßungen begleitet. Dabei griffen auch religiöse Akteure zu Fälschungen – mithilfe von K
Während meines vierwöchigen Praktikums bei der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) hatte ich die Gelegenheit, einen umfassenden Einblick in die Weltanschauungsarbeit zu erhalte