(Letzter Bericht: 11/2015, 427f) Juristisch läuft es für die christliche Sondergemeinschaft gut. Nachdem in Bremen Bewegung in den Antrag auf die Körperschaftsrechte gekommen ist (vgl. MD 10/2015, 389
Reinkarnation (wörtlich „Wiederfleischwerdung“) ist der Glaube an die Wiedergeburt nach dem Tod in einem bzw. mehreren weiteren Erdenleben. Der Begriff umfasst unterschiedliche Vorstellungen und Lehre
Im Sommer 2014 lief die Spendenkampagne für das „House of One“ (Bet- und Lehrhaus Petriplatz) an – inzwischen ist von den benötigten 43,5 Millionen Euro rund eine Million zusammengekommen. Ein Zwische
1958 gründete Hans-Jürgen Twisselmann (Jg. 1931) in Zusammenarbeit mit einigen anderen ehemaligen Zeugen Jehovas den „Bruderdienst Missionsverlag“. Zuvor war er fünf Jahre lang aktives Mitglied der Ze
Ian McEwan, The Children Act, Vintage Books, London 2014, 224 Seiten, 8,70 Euro. In seinem neuesten Roman begibt sich der britische Erfolgsautor in das Milieu der juristischen Auseinandersetzung mit N
Der weltanschauliche Wandel in pluralistischen Gesellschaften lässt sich nicht mithilfe eines einzigen Mottos beschreiben. Bezeichnend ist vielmehr die Gleichzeitigkeit, das Nebeneinander unterschiedl
Verschärfungen des religiösen und weltanschaulichen Pluralismus Interreligiöses Bet- und Lehrhaus Das "House of One" in Berlin Gerichtsurteil zum Äußerungsrecht von Weltanschauungsbeauftragten Jehovas