Seit Mai 2004 ist es im Handel, und der bisherige Verkaufserfolg gibt seinen Machern nachträglich Recht. Die Mischung aus dunklen Themen von Gothic bis Vampirismus kommt an. Ursprünglich war die erste
Andreas Fincke / Matthias Pöhlmann
Christine Schirrmacher / Ursula Spuler-Stegemann
Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts konstatierte Ernst Troeltsch im Blick auf die zeitgenössische Kirche und Theologie: "Das eschatologische Büro ist meist geschlossen". In einem auf Modernitätsver
Zur Deutung apokalyptischer Bilder der Gewalt in Endzeitbewegungen 150 Jahre Bibelschule Herzstück adventistischer Gemeindetheologie "Mystik & Entertainment": ein neues Magazin für die Schwarze Szene