Zeitschriftenläden sind interessante Orte für die Wahrnehmung von Veränderungsprozessen in der religiösen Gegenwartskultur. Der religiöse und weltanschauliche Pluralismus ist dort mit Händen zu greife
„Kloster wird Esoterikclub“ – so titelte etwas reißerisch die „Neue Bildpost“ in ihrer Ausgabe vom 27.11.2008. Was war geschehen? Nach dreijähriger Käufersuche hatte die Deutsche Ordensprovinz der Mis
(Letzter Bericht: 3/2008, 110ff) Es war eine Zeit der Erweckungen. In Wales kamen etwa 100 000 Menschen zum Glauben, und auch in Norwegen gab es einen geistlichen Aufbruch, wie man ihn in Europa bis d
Im Folgenden dokumentieren wir eine Pressemitteilung der „Deutschen Naturwissenschaftlichen Forschungssammlungen e. V.“ (DNFS), einer Vereinigung von Naturkundemuseen und Botanischen Gärten. Die Veröf
Auch im deutschen Sprachraum gibt es Vereinigungen, Kreise oder Zentren, die sich der Untersuchung der „gnostischen Anthropologie“ verschrieben haben. Diese Organisationen mit Bezeichnungen wie „Zentr
Die Vorstellung, dass Jesus freiwillig und gern „sich von seinem Vater in Liebe ermorden lässt“ (Helga Kuhlmann), kann berechtigte Abwehr und Widerwillen auslösen. Die drastischen Blut- und Opferbilde
In verschiedenen weltanschaulichen Milieus breitet sich seit geraumer Zeit die Idee einer fortschreitenden, evolutiven Bewusstseinsentwicklung aus. Dabei wird besonders der so genannte „Integrale Ansa