Zur siebten Jahrestagung des „Theologischen Forums Christentum-Islam“ (6.-8. März 2009 in Stuttgart) kamen mehr als 120 christliche und muslimische Theologinnen und Theologen aus zwölf Ländern zusamme
Um den Glauben an ein Leben nach dem Tod ist es aus christlicher Perspektive nicht besonders gut bestellt. Befragungen des „Religionsmonitors“ der Bertelsmann-Stiftung ergaben, dass 2007 in Deutschlan
Apologetik bezeichnet die Verteidigung des christlichen Glaubens. Der Begriff leitet sich vom griechischen „apologeia“ ab, von der Verteidigungsrede vor Gericht. Christliche Schriftsteller und Theolog
Das Wort reicht in seiner Verwendung über den religiösen Kontext hinaus. In der griechisch-römischen Antike bezeichnet es das exponierte Verhältnis eines Menschen zu Gott und hat eine ähnliche Bedeutu
Seit dem 1. Mai 2009 kann das „Muslimische SeelsorgeTelefon“ angerufen werden. Träger des gemeinnützigen Projekts ist „Islamic Relief Deutschland“, eine muslimische Hilfsorganisation, deren internatio
Im Mai 2009 startete in Deutschland die Verfilmung des Dan-Brown-Bestsellers „Illuminati“. Buch1 und Film verweben ihre fiktive Story mit historischen Halbwahrheiten und aktuellen Weltverschwörungsmyt
Die am 31. Mai 1934 einmütig von 139 Verantwortungsträgern aus 25 Landes- und Provinzialkirchen Deutschlands verabschiedete Barmer Theologische Erklärung (BTE) brachte in einer konkreten geschichtlich