Zeitschrift für Religion und Weltanschauung (ZRW)

Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen

Die „Zeitschrift für Religion und Weltanschauung“ (ZRW) will Orientierung in der heutigen weltanschaulichen Vielfalt geben. Sie informiert zuverlässig und in akademischer Sachlichkeit über die religiöse Gegenwartskultur, deutet sie aber zugleich von einem evangelischen Standpunkt aus. Sie nähert sich den behandelten Gruppen, Ideen, Strömungen, Religionen und Weltanschauungen also nicht von einem unparteiischen Ort „über den Dingen“, sondern aus erkennbar protestantischer Perspektive – „nicht neutral, aber fair“.

Die ZRW erscheint zweimonatlich, seit Heft 3/2023 beim Nomos Verlag.

Die ZRW bei Nomos

Das Digitalabo für Individualbezieher kostet 49 EUR plus 11,90 EUR Vertriebskosten.

Werden Sie ZRW-Leser/in!

Die Abbestellung des Abonnements ist nur mit einer Frist von 6 Wochen zum Jahresende möglich und bedarf der Textform (Brief, Fax oder E-Mail). Anschrift: Janina Amann, Zeitschriftenvertrieb Nomos Verlag, Tel. 07221 2104 281, E-Mail: amann@nomos.de, zeitschriften@nomos.de

Sie wollen selbst einen Beitrag zur ZRW einreichen, in dem Sie einen weltanschaulichen Trend beschreiben, eine religiöse Gruppierung vorstellen oder über einschlägige Veranstaltungen berichten? Dann informieren Sie sich in dem ZRW-Autorenmerkblatt über unsere Rubriken und Formatvorgaben und lassen uns Ihr Manuskript zur Einsicht zukommen!

Einzelhefte der ZRW bis einschließlich Ausgabe 2/2023 können Sie kostenpflichtig bei der EZW bestellen, per E-mail (info@ezw-berlin.de) oder Telefon (030 28395-211). Informationen zur Lieferbarkeit und zum Preis sind der jeweiligen Ausgabe zu entnehmen.

Zeitschrift für Religion und Weltanschauung 1/2024

Schwerpunktthemen:

  • Triumph der Säkularisierung. Skeptische Rückfragen an die Erstauswertung der EKD-Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU VI)
  • Ressentiment, Resignation und Rückzug. Zur Radikalisierung junger muslimischer Migranten
  • Yoga Vidya in der Kritik. Zur Debatte um Vergütung, Rassismus und den Religionsstatus
  • Stichwort: Rechtes Christentum