Skip to main content
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  • Warenkorb
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  1. Startseite
  2. Suche

Suche

Hier Suchbegriff eingeben:
  • Alle Ergebnisse
  • Artikel (6959)
  • Publikationen (1123)
  • Aktuelles (227)
  • Lexikon (185)
  • Seiten (51)

Ortsgemeinden (local churches)

„Ortsgemeinden“ (local churches) ist die Bezeichnung für eine kleine, weltweit verbreitete christliche Bewegung (andere Bezeichnung: Die Gemeinde). Zu ihrem Selbstverständnis gehört das spezifische An

Karlheinz Stockhausens Spätwerk KLANG - die Vertonung eines „Sektenbuchs“?

(Letzter Bericht 2/2008, 73ff) Als der Komponist Karlheinz Stockhausen (1928-2007) vor rund zweieinhalb Jahren starb, hinterließ er sein letztes großes Werk, den Zyklus „KLANG – Die 24 Stunden des Tag

Hamer gegen die Universität Tübingen

(Letzter Bericht: 5/2006, 186ff) Am 25.6.2010 verhandelte das Verwaltungsgericht Sigmaringen eine Klage des 1935 geborenen Gründers der Germanischen Neuen Medizin (GNM), Ryke Geerd Hamer, gegen die Un

Hausverbot im Friedensreich

(Letzter Bericht: 5/2010, 183ff) Der Besuch von religiösen und weltanschaulichen Gemeinschaften zählt immer wieder zu interessanten Tätigkeiten eines kirchlichen Weltanschauungsbeauftragten. Dabei erg

50 Jahre nach dem Tod von Johann Gottfried Bischoff

Die jüngere Geschichte der Neuapostolischen Kirche (NAK) verlangt insbesondere in drei Problembereichen nach einer kritischen Aufarbeitung: die Anpassung der Kirche an den Nationalsozialismus, der aut

Alter Wein in neuen Schläuchen

Die Neuapostolische Kirche (NAK) hat am 6. Juni 2010 neue Glaubensartikel vorgelegt. Eigentlich hatten außenstehende Beobachter wie wohl auch viele Kirchenmitglieder darauf gehofft, dass noch 2010 der

Germanische Neue Medizin

Eine „Neue Medizin“ wurde 1981 von dem damaligen Krankenhausarzt Dr. med. mag. theol. Ryke Geerd Hamer begründet. Ihre zentrale Behauptung ist, dass jeder Krebserkrankung eine seelische Ursache zugrun

  • ...
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • ...

Die EZW

  • Lexikon
  • Aufgaben und Ziele
  • Referate
  • Teamassistenz
  • Bibliothek
  • Wissenschaftlicher Beirat

Newsletter abonnieren

Sie wünschen, dass wir Sie über neue Seiteninhalte informieren? Dann abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter!

Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
Auguststraße 80
10117 Berlin
www.ezw-berlin.deinfo@ezw-berlin.de030 28395-211
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

EKD