News

Neues aus Religion, „Sekten“ und Weltanschauungen

, Michael Utsch

Ein spiritueller Weisheitslehrer aus Kanada wurde nach Missbrauchsvorwürfen aus dem engsten Kreis seiner Anhänger Ende Januar festgenommen. In einer Erklärung rechtfertigte er seine Übergriffe mit pädagogischen Absichten.

, Michael Utsch

Vor kurzem haben zwei katholische Bistümer und eine evangelische Landeskirche Studien in Auftrag gegeben, um die Entstehungsbedingungen von geistlichem Missbrauch besser zu verstehen und entsprechende Präventionsangebote zu entwickeln.

15.–17.5.2023

„Das Ende ist nahe!?“ Dieser apokalyptische Ruf findet auch in Deutschland wieder mehr Gehör. Was hat es mit dieser Spielart von Religion auf sich? Die Vorträge der Tagung in Tutzing werden online live übertragen.

, Melanie Hallensleben

Die Teilnehmenden der EZW-Weiterbildung zu Religions- und Weltanschauungsfragen 2022 lobten die Abwechslung zwischen Vorträgen und Begegnungen bzw. Exkursionen. Dass die Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Berufen stammten, wurde als bereichernd empfunden.

, Rüdiger Braun

Die fünfte Auflage der Deutschen Islam Konferenz nahm im Dezember 2022 ihre Arbeit auf. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Entsendung ausländischer Imame zu beenden und Muslimfeindlichkeit zu bekämpfen.

, Martin Fritz

Erste Ergebnisse des aktuellen Religionsmonitors stimmen hinsichtlich der Zukunft der Kirchen wenig optimistisch. Und sie werfen, was die Valenz der Erhebung angeht, einige Fragen auf.

, Michael Utsch

Neue medizinische Studie bestätigt die Heilkraft religiösen Glaubens. Die Übersichtsarbeit kommt zu dem Ergebnis, dass bei schweren Erkrankungen die Einbeziehung der religiösen oder spirituellen Bedürfnisse der PatientInnen medizinisch geboten sei.

, Melanie Hallensleben

Der größte Yoga-Anbieter Europas hat in den letzten zehn Jahren mehrere neue Seminarhäuser erworben, mittlerweile haben dort mehr als 23.000 Menschen eine Ausbildung zur Yoga-Lehrer:in abgeschlossen. Doch die Corona-Pandemie hat auch bei Yoga Vidya Spuren hinterlassen.

, Kai Funkschmidt

Nach Einführung der Frauenordination in der NAK regt sich in manchen afrikanischen Gemeinden der Kirche zum Teil starker Widerstand.

, Michael Utsch

Seit September 2021 war der EZW-Text 255 wegen Rechtsstreitigkeiten nicht mehr verfügbar. Nach geringfügigen Änderungen stellen wir den Text nun wieder zu Verfügung.

, Michael Utsch

Eine Expertenkommission hat nützliche Empfehlungen für mehr Patientensicherheit in der Psychotherapie erarbeitet. Dabei wurden jedoch zwei wichtige Konfliktfelder übergangen, die eingearbeitet werden sollten: psychotherapeutische Behandlungen auf der Basis des Heilpraktikergesetzes und der Umgang mit spirituellen und weltanschaulichen Themen.

, Rüdiger Braun

Das 2011 von der Familienföderation für Weltfrieden und Vereinigung e.V. gegründete Stuttgarter „Haus der Religion“ möchte die Vision einer Einheit der Religionen und Weltanschauungen schon heute leben.