Skip to main content
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  • Warenkorb
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  1. Startseite
  2. Suche

Suche

53 Ergebnisse für:

  • Alle Ergebnisse
  • Artikel (46)
  • Lexikon (5)
  • Publikationen (1)
  • Aktuelles (1)

Im Land der religiösen Vielfalt

out of body experiences“ an. Auffallend war, dass sich diverse Verschwörungstheoretiker (9/11 etc.), UFO-Gruppen und Parawissenschaftler (Unarius Academy of Science) präsentierten. Es überraschte schon gar

Synkretismus/Hybridisierung - Lexikon für Religion und Weltanschauung

anbietet, lässt sich nicht mehr einfach als „New Age“, „Energiearbeit“, „Heilung“ oder „praktizierter UFO-Glauben“ qualifizieren; auch hierbei handelt es sich um ein hybridisiertes Gebilde mit innerer Dichte

Protestphänomen Sekte

untergehenden Welt in eine bessere war das Motiv zur Selbstvernichtung der Anhängerinnen und Anhänger der UFO-Sekte Heavens Gate (1997). Auch die esoterisch geprägten Sonnentempler haben vor dem Hintergrund eines

Verschwörungstheorien - Lexikon für Religion und Weltanschauung

Jahrzehnten behauptet. Heute erleichtert das Internet die Verbreitung der abseitigsten Theorien (Nazi-Ufos unterm Südpol und geklonte Päpste im Weltall), deren wenige Anhänger sich besser finden können. Ein

„Ich bin Kraft! Ich bin gesund!“

„unerklärliche Phänomene“ aufgeführt werden, z. B. Marienerscheinungen in katholischen Ländern, Engel- und UFO-Erscheinungen in aller Welt, Wunderheilungen, Lichtkreuze, die an Häusern erschienen und bis zu zwölf

Auf der Suche nach der „gnostischen Anthropologie“

beschäftigen sich mit bekannten esoterischen Themen wie beispielsweise (hermetischer) Astrologie, UFOs oder Kabbalah. Im Internet sind im Übrigen neben den Veröffentlichungen auch einige Videos von Ko

Einführung zum „Panorama der neuen Religiosität“

n, beschränkte Wahrheitsansprüche ... So spricht man von Psychoszene, Esoterik- und Okkult-Szene, Ufo-Szene, Meditations-Szene etc. Zur Szene gehören Events. „Events werden als einzigartige Erlebnisse

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Die EZW

  • Lexikon
  • Aufgaben und Ziele
  • Referate
  • Teamassistenz
  • Bibliothek
  • Wissenschaftlicher Beirat

Newsletter abonnieren

Sie wünschen, dass wir Sie über neue Seiteninhalte informieren? Dann abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter!

Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
Auguststraße 80
10117 Berlin
www.ezw-berlin.deinfo@ezw-berlin.de030 28395-211
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

EKD