von Verschwörungserzählungen viel Raum ein. Zuletzt haben sich die Anfragen und Beratungsfälle zu Coaching-Angeboten, vor allem auch im Digitalen, gehäuft. Einen besonderen Fokus legt Anja Gollan mit einem
Themen ausführlich beschrieben und eingeordnet: Access Consciousness (eine Methode spirituellen Coachings), Anastasia-Bewegung, Eziden, Freimaurer, Kirche des Allmächtigen Gottes, Shincheonji und Versc
im Portfolio von Repert tendenziell selten. Stattdessen erinnern viele ihrer Posts an spirituelle Coaches wie Laura Malina Seiler und Co. Zwar werden ihre Kinder und das mitunter strapaziöse Leben an der [...] Christfluencing mitunter in Richtung Kommerzialisierung christlichen Lifestyles und christliches Coaching geht, kann man bei den texanischen Schwestern beobachten. Nicht nur die professionalisierte cro [...] praktischen Kursen zur Verbesserung der persönlichen Lebensführung sind Elemente, die aus dem digitalen Coaching lange bekannt sind. So verkaufen Beal und Clark neben ihren Büchern auch Merchandises wie T-Shirts
Erkrankungen hinaus vielfältig zum Einsatz kamen. In bestimmten Milieus wurde es üblich, sich ein Coaching oder eine spirituelle Beratung zur Selbstoptimierung, zur Selbsterfahrung, zur Verbesserung der [...] tische Funktionen. In seiner historischen Analyse hat Tändler (2016) herausgearbeitet, wie etwa Coaching-Angebote zu einem neoliberalen Anpassungsprogramm verkümmert sind: Ursprünglich angetrieben von
von einem Businessseminar: viel weniger knallig und aufgeheizt als Veranstaltungen anderer Erfolgs-Coaches wie beispielsweise die „Power-Days“ von Jürgen Höller, die ebenfalls hier stattfinden. 2 Ca. 3.000 [...] Damit ist zum ersten Gast des Abends übergeleitet, dem österreichischen Fitness- und Gesundheits-Coach Nick Haasmann, dessen Leitsatz genau darin besteht. Man findet diesen Satz auch auf Haasmanns Webseite [...] Manifestierens durch Affirmations hervorgebracht hat. Im Zweig des New Thought, der besonders die Coaching-Szene und den so genannten Cult of Success geprägt hat, wird die Willenskraft als zentrale göttliche
sich vor allem auf die Vergangenheit bezog. Als Kronzeuge wurde der Wiesbadener Heilpraktiker und Coach Wolfgang Knauf interviewt, den der HR durch eine Anfrage an die Internetplattform „NAK-Aussteiger“
realistischen Selbsteinschätzung. Mehr Teamarbeit, fachliche Supervision, geistliche Begleitung und Coaching können ihnen helfen, sich nicht zu überschätzen und ehrlich zu bleiben. Michael Utsch