Skip to main content
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  • Warenkorb
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  1. Startseite
  2. Suche

Suche

53 Ergebnisse für:

  • Alle Ergebnisse
  • Artikel (46)
  • Lexikon (5)
  • Publikationen (1)
  • Aktuelles (1)

An den Grenzen der Erkenntnis. Handbuch der wissenschaftlichen Anomalistik

Bauer, „Medizinische Anomalien: Homöopathie, Geist- und Wunderheilung“ (289ff) von Harald Walach, „UFO-Sichtungen“ (332ff) von Andreas Anton und Danny Ammon oder „Kornkreise“ (384ff) von Eltjo H. Haselhoff

„Zukunft Erde Festival“ in Berlin

der Existenz außerirdischen Lebens. Er forderte, die Sichtungen fliegender Untertassen – das Wort U.F.O. (Unidentified Flying Object) stellt laut Fleischer bereits eine Diffamierung der Angelegenheit dar

Kontakt mit Verstorbenen?

regelrechten UFO-Spiritismus, der neben Seelen auf fremden Planeten auch intergalaktisch reisende UFO-Flotten-Kapitäne im Channeling-Verfahren kontaktiert.34 Weltanschaulich basiert solcher UFO-Spiritismus [...] 128ff; Schmidt, a.a.O., 14ff; Helmut Höfling: Ufos, Urwelt, Ungeheuer, Köln 1990; Andreas Grünschloß: Wenn die Götter landen... Religiöse Dimensionen des UFO-Glaubens, EZW-Texte 153, Berlin 2000; Matthias [...] reichen als Beweis für die spiritistische Hypothese nicht aus. 34 Vgl. Hans Bender: Zur Psychologie der UFO-Phänomene, jetzt in: ders., Verborgene Wirklichkeit, Neuausgabe München / Zürich 1985, 185-211. Ferner:

Muslimische Apokalyptik im Internet - „The Arrivals“

von Verschwörungstheorien konstruiert; von den Pharaonen über die Freimaurer und Illuminati bis zu UFO-Theorien wird alles in einen linearen historischen Verlauf eingegliedert. Die Produzenten gehen hierbei

The Cambridge Companion to New Religious Movements

d, das sich – in Anlehnung an das Buchcover formuliert – zwischen den beiden Polen Stonehenge und UFOs bewegen könnte, im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts annähern? Wird dieser „Companion“, um auf

Ryuho Okawa erstmals in Berlin (Kofuku no Kagaku)

„Elohim“ des Alten Testaments und schließlich eben auch in Ryuho Okawa. Vermengt mit New-Age-Inhalten wie UFOs, mythischen Vorzivilisationen (Atlantis), der Bedeutung von Aliens u. a. wird der ganz große Bogen

Der Maya-Kalender, das Jahr 2012 und was die Esoterik daraus macht

Fast alle der heute kursierenden Ideen basieren sowieso auf älteren esoterischen Strömungen wie den UFO-Sekten in den USA oder der New-Age-Bewegung. Bisweilen gewinnt man gar den Eindruck, dass viele Autoren [...] menschliche Bewusstsein zu erweitern. Weitere wiederkehrende Elemente in den Werken sind Erscheinungen von UFOs, der Kontakt mit übernatürlichen Wesen, aber auch Verschwörungen, die die Weiterentwicklung der Menschheit [...] Band am 21.12.2012 auf der Pyramide von Chichen Itzá abhalten will. Das Bauwerk soll sich dann in ein UFO verwandeln und die Gruppe samt ihrer Fans von der untergehenden Welt retten. Für alle anderen bleibt

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Die EZW

  • Lexikon
  • Aufgaben und Ziele
  • Referate
  • Teamassistenz
  • Bibliothek
  • Wissenschaftlicher Beirat

Newsletter abonnieren

Sie wünschen, dass wir Sie über neue Seiteninhalte informieren? Dann abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter!

Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
Auguststraße 80
10117 Berlin
www.ezw-berlin.deinfo@ezw-berlin.de030 28395-211
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

EKD