Skip to main content
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  • Warenkorb
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  1. Startseite
  2. Suche

Suche

53 Ergebnisse für:

  • Alle Ergebnisse
  • Artikel (46)
  • Lexikon (5)
  • Publikationen (1)
  • Aktuelles (1)

Der Glaube an Paranormales geht zurück

Prozentpunkte unter den vor zwei Jahrzehnten von „Chrismon“ gemessenen Werten liegt. Der Glaube an Ufos hat sich etwa halbiert. Bildung, Alter, Beruf und politische Orientierung wirken sich kaum messbar [...] einer der zehn Aussagen zu paranormalen Phänomenen zu. .Kai Funkschmidt, 5.09.2021 Quellen EMNID 2001: UFOs, Astrologie, moderne Mythen. Der Glaube an Phänomene, die nicht bewiesen sind, ist weit verbreitet

Der Glaube an Paranormales geht zurück

20 Prozentpunkte unter den vor zwei Jahrzehnten von Chrismon gemessenen Werten liegt. Der Glaube an Ufos hat sich etwa halbiert. Bildung, Alter, Beruf und politische Orientierung wirken sich kaum messbar [...] mindestens einem der zehn paranormalen Phänomene zu. Kai Funkschmidt Links und Literatur: EMNID 2001: UFOs, Astrologie, moderne Mythen. Der Glaube an Phänomene, die nicht bewiesen sind, ist weit verbreitet

Axel Stoll gestorben

Material wie dem angeblichen Raumforschungsprogramm der Nazis und dessen sogenannten „Flugscheiben“ (UFOs) entsteht ein wirres Konstrukt, das die Hoffnung auf eine gewaltsame Restauration des Dritten Reiches [...] Stoll tauchte häufig in Dokumentarfilmen in Kino und Fernsehen auf: So kam er unter anderem 2010 in „Ufo Hunters“ (History Channel), 2011 in Thomas Frickes „Die Mondverschwörung“ (epd: „Eine faszinierende

Unheimliche Kornkreise - Zur Wiederkehr eines esoterischen "Mysteriums"

e über "UFOs und Kornkreise" gewidmet. Chefredakteurin Ingrid Schlotterbeck will die Gunst der Stunde nutzen, "daß sich nunmehr eine breitere Öffentlichkeit für Fakten und Hintergründe des UFO- und Ko

Zeiteinteilungen und Endzeiterwartungen in religiösen Traditionen

die er gerufen hat.19 Furioses Finale: Ufo-Gruppen Die bereits skizzierten Traditionen haben gegen Ende des vergangenen Jahrhunderts vermehrt zum Auftreten von Ufo-Kult-Gruppen geführt, die die Jahrtausendwende [...] eine Abholung der Leiber durch ein Ufo und die Enthebung in eine schöne neue Welt folgen werden. Eine kollektive rituelle Selbsttötung haben z. B. 39 Mitglieder der Ufo-Gruppe „Heaven’s Gate“ im März 1997 [...] eines auserwählten Volkes, eines heiligen Rests; sie setzt sich motivgeschichtlich fort bis in die Ufo-Gruppen unserer Tage.14 In der Weiterentwicklung des zoroastrischen Gedankenguts wurde meist der N

Populäre Religion. Auf dem Weg in eine spirituelle Gesellschaft

„Entgrenzung“ gekennzeichnet. Sie umfasst: 1. Formen der volkstümlichen Religiosität wie Aberglaube, UFO-Glaube, Glaube an die Wirksamkeit von Wünschelruten, Erdstrahlen oder die Kraft von Steinen, 2. Ko

Neues Magiemuseum in Berlin

präsentiert sich in pseudowissenschaftlichem Gewand, vermengt mit moderner Physik, und es wird über Ufo-Kontakte afrikanischer Völker spekuliert, was angeblich auf ethnologischen Forschungen gründe. Die

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Die EZW

  • Lexikon
  • Aufgaben und Ziele
  • Referate
  • Teamassistenz
  • Bibliothek
  • Wissenschaftlicher Beirat

Newsletter abonnieren

Sie wünschen, dass wir Sie über neue Seiteninhalte informieren? Dann abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter!

Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
Auguststraße 80
10117 Berlin
www.ezw-berlin.deinfo@ezw-berlin.de030 28395-211
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

EKD