Skip to main content
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  • Warenkorb
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  • Warenkorb
  1. Startseite
  2. Suche

Suche

84 Ergebnisse für:

  • Alle Ergebnisse
  • Artikel (62)
  • Aktuelles (11)
  • Lexikon (5)
  • Seiten (5)
  • Publikationen (1)

Wohin entwickelt sich der Coaching-Markt?

wie den Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC), den Deutschen Verband für Coaching und Training, (dvct), die European Coaching Association (ECA), die International Coaching Federation Deutschland (ICF), [...] Zertifizierung psychologischer Coachs anzubieten. Manche Verbandsmitglieder gehen nämlich davon aus, dass viele Coaching-Prozesse deshalb scheitern, weil nicht-psychologischen Coachs das Wissen fehle, psychische [...] die Interessengemeinschaft Coaching (IC Coaching) oder die Professional Coaching Association (PCA) bisher kaum Aufnahmekriterien festgelegt wurden. Der junge Markt ist immer noch stark in Bewegung. 2004

Neues Stichwort: Life-Coaching

dazu, dass Menschen heute verstärkt Hilfe bei privaten Coaching-Anbietern suchen. Coaching in den sozialen Medien Die Angebote an Life-Coachings sind unüberschaubar und vielfältig. Häufig sind sie spirituell [...] Forschung im Business-Coaching – schon knapp ein Dutzend Hochschulen bieten akkreditierte Master-Studiengänge „Coaching“ an. Solche Anstrengungen fehlen auf dem Feld des Life-Coachings. Nur die wenigsten [...] den meisten Coachings werden Menschenbild und Grundwerte kaum reflektiert, geschweige denn kommuniziert. Erst vereinzelt nimmt ein „existenzielles Coaching“ oder „sinnorientiertes Coaching“ die weltan

Coaching

Anbieter auf dem Coaching-Markt sind keine Psychologen. Der Berufsverband Deutscher Psychologen, der eine eigene Zertifizierung psychologischer Coachs anbietet, geht davon aus, dass viele Coaching-Prozesse deshalb [...] der Deutsche Bundesverband für Coaching (DBVC), hat ein Fünf-Punkte-Konzept erarbeitet, das als Orientierungshilfe für Coaching-Nutzer dienen soll. Bei einem seriösen Coaching-Angebot sollten die nachfolgenden [...] Unternehmen hohe Summen in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter durch Coaching-Angebote. Von der Wortbedeutung her ist der „Coach“ der Kutscher, der die Pferde des Wagens steuert. Später etablierte sich

Neue Richtlinie für ethisches Verhalten im Coaching

Verbänden organisierten Coachs. 2015 legte der RTC das von seinen Mitgliedsverbänden beschlossene Positionspapier „Profession: Coach“ vor ( www.roundtable-coaching.eu/profession-coach ). Darin wird ein gemeinsames [...] bieten akkreditierte Master-Studiengänge „Coaching“ an ( www.coaching-index.de/auswahl-von-coaching-ausbildungen/cs.html#c13329 ). Ein Ziel des RTC ist es, Coaching-Nachfragende vor unseriösen Angeboten zu [...] gemeinsames Grundverständnis des Coachings dargestellt, und einheitliche Standards zum Kompetenzerwerb werden beschrieben. Auch zur Vorgehensweise des Coachings und seiner gesellschaftlichen Bedeutung sowie

Spirituelles Coaching?

charismatischen Coach zu wehren und das Coaching nicht wie geplant dieses Wochenende in S. zu beginnen. Diese individuellen Coachings sind sozusagen die Einstiegsdroge zum gesamten Coaching-System dieses [...] weitere Wortsinn des Coachings als Lebensberatung für alle Fälle. Zur Konfliktträchtigkeit von spirituellem Coaching Dass das Scharlatanerie-Problem auf dem Feld des Business-Coachings in den letzten zehn [...] professionellen Coachings zum Thema werden können. Insofern sollten Coachs darauf vorbereitet sein, professionell mit Sinnfragen und spirituellen Bedürfnissen umzugehen. Professionelles Coaching findet unter

Spirituelle Life-Coaching-Angebote weiter im Trend

erfolgreichen Life-Coaching-Angebote und Betroffene, die sich durch Seminare geschädigt fühlten und juristisch gegen die Leiter vorgegangen sind. Life-Coaching ist vom Business-Coaching zu unterscheiden [...] Während beim Life-Coaching das Glück und die persönliche Weiterentwicklung eines Klienten im Mittelpunkt steht, zielt Business-Coaching auf die Verbesserung von Leitungsstrukturen und die Organisation [...] Mitglieder betriebliches Business-Coaching anbieten, haben sich zusammengeschlossen, um für Professionalität und Qualitätssicherung eines Berufsfeldes zu sorgen, das durch Life-Coaches in Verruf geraten ist. Um

Coachingmarkt sucht Struktur und Qualität

Dachverband für Coaching ansehen (2001 die deutsche Sektion der International Coaching Federation; 2002 der Österreichische Dachverband für Coaching; 2003 der Deutsche Verband für Training und Coaching; 2004 Open [...] Open Coaching, Professional Coaching Association, Qualitätsring Coaching, Deutscher Bundesverband Coaching). Diesem Trend folgend, haben im letzten Jahr große Therapieverbände gleichfalls begonnen, eigene [...] n ausdrücklich abgelehnt werden, hat zumindest schon ein Mitglied des Qualitätsring Coaching, die European Coaching Association, ziemliche Konflikte produziert. In einem Überblick über neue religiöse

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...

Die EZW

  • Lexikon
  • Aufgaben und Ziele
  • Referate
  • Teamassistenz
  • Bibliothek
  • Wissenschaftlicher Beirat

Newsletter abonnieren

Sie wünschen, dass wir Sie über neue Seiteninhalte informieren? Dann abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter!

Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
Auguststraße 80
10117 Berlin
www.ezw-berlin.deinfo@ezw-berlin.de030 28395-211
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

EKD