News

Neues aus Religion, „Sekten“ und Weltanschauungen

, Online-Redaktion

Bernhard Lauxmann im PRO Medienmagazin 

21.06.2024, Online-Redaktion

Vortrag und Gespräch mit Michael Utsch bei der Kirchenkreiskonferenz in Burgdorf

14.06.2024, Rüdiger Braun

Zum Bericht des Unabhängigen Expertenkreises Muslimfeindlichkeit (UEM)

07.05.2024, Martin Fritz

Rezension zu Justus Geilhufe: Die atheistische Gesellschaft und ihre Kirche, München: Claudius, 2023, 133 Seiten, EUR 20,00

06.05.2024, Online-Redaktion

Das von der DFG geförderte Projekt REDiCON (Religion – Digitality – Confessionality) startet mit Jan Philipp Hahn unter der Leitung von Bernhard Lauxmann an der EZW in Berlin.

06.05.2024, Rüdiger Braun

Eine neue Forschungsstelle wirft interdisziplinäre Perspektiven auf die Dynamiken des Islam.

03.05.2024, Bernhard Lauxmann

Ein besonderer Jahresbericht der Beratungsstelle Sekten-Info Nordrhein-Westfalen e.V. mit ausführlichem Rückblick

25.04.2024, Bernhard Lauxmann

Ergebnisse einer Untersuchung der österreichischen Bundesstelle für Sektenfragen

23.04.2024, Michael Utsch

Die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderte Fortbildung „Extremistische Einstellungen in der ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlung“ schließt eine Lücke und sensibilisiert für Radikalisierungsprozesse.

21.03.2024, Rüdiger Braun

EKD-Friedenswerkstatt über zivile Konfliktbearbeitung in Zeiten eskalierender Gewalt

21.03.2024, Michael Utsch

Im März 2024 startet ein neues Projekt der Bundesregierung, um Angehörige und Betroffene von Verschwörungsideologien zu beraten und zu schützen. Michael Utsch erinnert daran, dass die kirchliche Weltanschauungsarbeit jahrzehntelange Erfahrungen im Umgang mit extremen religiösen und weltanschaulichen Einstellungen gesammelt hat, die in diesem…

21.03.2024

Unsere Praktikantin Sophie Hofmeister gibt Einblicke in ihren abwechslungsreichen Alltag bei der EZW – von Dienstbesprechungen über interreligiöse Veranstaltungen bis hin zu neuen spirituellen Experimenten wie der „Church of Interbeing“. Erfahren Sie mehr in diesem Bericht!