EZW-Texte 250

Titelblatt EZW-Texte 250
Friedmann Eißler / Kai Funkschmidt (Hg.)

Religionstheologie auf den Spuren Luthers

Berlin 2017, 64 Seiten

Im Jahr der 500-Jahrfeier der Reformation feiert mit ihrer 250. Ausgabe auch die Reihe „EZW-Texte“ ein kleines Jubiläum. Vor 55 Jahren, 1962, erschien der erste EZW-Text, der die Gründung der EZW dokumentierte. Von Anfang an war es das Anliegen der EZW, die kirchliche Wahrnehmung, Begegnung und Auseinandersetzung mit neuen und neuesten religiösen Phänomenen zu fördern. Die 250. Ausgabe widmet sich mit dem Thema Religionstheologie der Reflexion dessen, was durch die Jahrzehnte hindurch zu den Voraussetzungen und Grundlagen der Arbeit gehört. Religionstheologie ist das Nachdenken darüber, wie sich aus christlicher Sicht über die Vielfalt der Religionen im Allgemeinen sprechen und was sich über die Gestalt einzelner Religionen im Besonderen sagen lässt.

Es liegt nahe, dies im Jahr 2017 – „auf den Spuren Luthers“ – in einer ausdrücklich lutherisch-theologischen Perspektive zu tun. Diese wird ergänzt durch historische und religionswissenschaftliche Aspekte.

Eingangs betrachtet Andreas Feldtkeller auf einer grundsätzlichen Ebene die Herausforderung einer Religionstheologie oder einer Theologie der Religionen aus religionswissenschaftlicher Sicht. Was kann die theologische Urteilsfindung von den Grundlagenreflexionen der Religionswissenschaft lernen? Hierbei wird die beliebte Suche nach Ähnlichkeiten eher kritisch gesehen. Denn zum einen bezieht sie sich in der Regel auf einen kleinen Kanon sogenannter „Weltreligionen“, der seinerseits das Ergebnis einer westlich dominierten Wissenschaftstradition des 19. und 20. Jahrhunderts ist. Zum anderen setzt diese Suche nach Ähnlichkeiten letztlich doch das Eigene normativ. Sie droht dadurch das Fremde in seinem möglicherweise auch dauerhaft fremd bleibenden Selbstverständnis zu verfehlen oder zu verzerren. Religionswissenschaftlich wäre also der Mut zur Differenz zu betonen. Diese Einsicht bildet gewissermaßen ein caveat als Hintergrund für jede religionstheologische Bemühung.

Anschließend entwickelt Notger Slenczka Umrisse einer Religionstheologie aus lutherischem Blickwinkel. Die sich daraus ergebende Perspektivität ist dabei explizit zu bejahen, weil sie nicht in glaubwürdiger Weise zu überspringen ist, wie er anhand der pluralistischen Religionstheologie zeigt, konkret am Beispiel John Hicks. Die im pluralistisch-theologischen Projekt vorausgesetzte Selbstrelativierung der eigenen Gotteserfahrung steht im Gegensatz zur existenziellen Rolle, die reale religiöse Vollzüge für Menschen spielen. Ein relativistisches Verständnis der eigenen Gotteserkenntnis verträgt sich nicht mit dem Gottvertrauen im Leben und im Sterben, das Religion ausmacht. Slenczka setzt historisch bei Luther selbst ein. Schon dieser hatte die Unterscheidung von Gesetz und Evangelium bzw. von Deus absconditus und Deus revelatus nicht nur als binnenchristliche Einsicht verstanden, sondern vielmehr als eine Entdeckung, die die conditio humana als solche betraf. Nur deswegen konnte Luther alle seine zeitgenössischen Gegner (Papsttum, Juden, Türken u. a.) trotz ihrer Verschiedenheit gemeinsam unter dem Verdikt der Gesetzesreligion fassen. Diese übergeordnete anthropologische Erkenntnis lässt sich dann systematisch durch die Lehrentwicklung lutherischer Theologie hindurch bis in die Gegenwart verfolgen. Dabei wird klar, dass grundsätzlich in allen Religionen, die christliche eingeschlossen, Gott erfahrbar wird – aber eben noch als absconditus, nicht in seiner Fülle, sondern in einer vorläufigen, am Gesetz orientierten und daher letztlich für sich allein genommen nicht heilsamen Weise. Diese Gotteserkenntnis kann und muss erst durch das Evangelium von Jesus Christus in ein neues Licht und der Mensch in ein neues Gottesverhältnis gerückt werden.

Ähnlich, aber noch konkreter und weitergehend ist der Ansatz Oddbjørn Leirviks, insofern er nicht nur die Gesetzes-, sondern auch die Gnadenerkenntnis in den Religionen findet. Er beschreibt die Verwundbarkeit des Menschen im Allgemeinen und des andersgläubigen Gegenübers im Besonderen als spezifisch lutherischen Ansatzpunkt einer Theologie der zwischenreligiösen Begegnung am Beispiel der christlich-islamischen Beziehungen in Norwegen. Dabei entdeckt er Spuren lutherischer Gnadenlehre in verschiedenen Religionen wie der hinduistischen Bhakti-Tradition, dem Amida-Buddhismus und – entgegen den Vorstellungen von einer typischen Gesetzesreligion – in mystischer Islamtradition. Dieses Entdecken der eigenen theologischen Mitte in der Glaubenswelt des Anderen ist anthropologisch ein Hinweis auf eine humane Konstante und praktisch ein Anknüpfungspunkt für das Gespräch. Dadurch wird freilich die Frage nach dem Spezifikum des Gnadenwerks Christi aufgeworfen.

Den Abschluss bildet die historische Untersuchung Bodo Seidels. Viel war in diesem Jahr von Luthers abwertenden Äußerungen über Juden und „Mohammedaner“ die Rede. Mancher mag sich angesichts dieser oft schroffen Worte fragen, ob es so etwas wie eine für das 21. Jahrhundert taugliche und zukunftsweisende lutherische Religionstheologie überhaupt geben könne. „Was würde Luther der heutigen Kirche sagen?“, war eine beliebte Frage im Jahr des Reformationsjubiläums. Sie ist angesichts des lebensweltlichen Abstands freilich allenfalls spielerisch zu verstehen. Seidel zeigt, wie dieser Abstand zu Missverständnissen der Stellung Luthers zu anderen Religionen führen kann. Er untersucht Luthers Verhältnis zum Islam in seinem historischen Kontext. Dieser Blickwinkel verhält sich naturgemäß sperrig zu den heutigen Fragen, die sich in der Begegnung Europas mit „dem“ Islam bzw. seinen islamischen Einwanderern stellen. Dabei werden perspektivische Verschiebungen deutlich, die aufgrund vordergründiger Begriffsähnlichkeiten leicht zu übersehen sind und die Frage aufwerfen, inwieweit wir überhaupt zutreffend von einem Verhältnis Luthers zum „Islam“ sprechen können, wenn er sich weniger zur Begegnung oder Auseinandersetzung mit einer Religion äußerte, sondern vielmehr in eine Situation akuter und realistischer Bedrohung Europas durch die Türken bzw. Osmanen hinein sprach.

 

Aus dem Inhalt

Vorwort


Andreas Feldtkeller
Religionstheologie aus religionswissenschaftlicher Perspektive


Notger Slenczka
Das Luthertum und die Wahrheit der Religionen


Oddbjørn Leirvik
Lutherische Theologie in der Begegnung mit anderen Religionen


Bodo Seidel
Luther und die Türken – Luther und der Islam


Die Autoren

Downloads