Skip to main content
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  • Warenkorb
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  • Warenkorb
  1. Startseite
  2. Suche

Suche

48 Ergebnisse für:

  • Alle Ergebnisse
  • Artikel (30)
  • Aktuelles (10)
  • Seiten (4)
  • Lexikon (3)
  • Publikationen (1)

„Christfluencing“: Zwischen Glaubensvermittlung und Lifestyle

im Portfolio von Repert tendenziell selten. Stattdessen erinnern viele ihrer Posts an spirituelle Coaches wie Laura Malina Seiler und Co. Zwar werden ihre Kinder und das mitunter strapaziöse Leben an der [...] Christfluencing mitunter in Richtung Kommerzialisierung christlichen Lifestyles und christliches Coaching geht, kann man bei den texanischen Schwestern beobachten. Nicht nur die professionalisierte cro [...] praktischen Kursen zur Verbesserung der persönlichen Lebensführung sind Elemente, die aus dem digitalen Coaching lange bekannt sind. So verkaufen Beal und Clark neben ihren Büchern auch Merchandises wie T-Shirts

„Glaubt mir, als ob ich euer Sektenführer bin!“ – Ein Erfahrungsbericht von der Live-Tour des Podcasts Hoss & Hopf

von einem Businessseminar: viel weniger knallig und aufgeheizt als Veranstaltungen anderer Erfolgs-Coaches wie beispielsweise die „Power-Days“ von Jürgen Höller, die ebenfalls hier stattfinden. 2 Ca. 3.000 [...] Damit ist zum ersten Gast des Abends übergeleitet, dem österreichischen Fitness- und Gesundheits-Coach Nick Haasmann, dessen Leitsatz genau darin besteht. Man findet diesen Satz auch auf Haasmanns Webseite [...] Manifestierens durch Affirmations hervorgebracht hat. Im Zweig des New Thought, der besonders die Coaching-Szene und den so genannten Cult of Success geprägt hat, wird die Willenskraft als zentrale göttliche

Das Phänomen Christfluencing

im Portfolio von Repert tendenziell selten. Stattdessen erinnern viele ihrer Posts an spirituelle Coaches wie Laura Malina Seiler und Co. Zwar werden ihre Kinder und das mitunter strapaziöse Leben an der [...] Christfluencing mitunter in Richtung Kommerzialisierung christlichen Lifestyles und christliches Coaching geht, kann man bei den texanischen Schwestern beobachten. Nicht nur die professionalisierte cro [...] praktischen Kursen zur Verbesserung der persönlichen Lebensführung sind Elemente, die aus dem digitalen Coaching lange bekannt sind. So verkaufen Beal und Clark neben ihren Büchern auch Merchandises wie T-Shirts

Negative Presse für die Positive Psychologie

Psychologie bisher eher zurückhaltend auf diesen Trend reagierte, wird die Positive Psychologie im Coaching und in der Personalentwicklung euphorisch aufgegriffen. Häufig werden ihre Methoden schon in Wirtschaft

Wie viel Design benötigt die Seele?

in Form von „Wellness für die Seele“. Fast jeder kenne mittlerweile jemanden, der schon mal ein Coaching oder eine Therapie gemacht hat. Beim Essen plaudere man „so selbstverständlich über seine Thera

Esoterik als Geschäft

Unternehmensberaters ist durch und durch wirtschaftlich und gänzlich esoterikfrei. Das betrifft auch das Coaching-Angebot, bei dem offenbar keinerlei Methoden zum Einsatz kommen, die sonst aus dem esoterischen

Veränderungen auf dem spirituellen Zeitschriftenmarkt

Heisterkamp KG, die Wirtschaftsjournalistin Nadja Rosmann und Christoph Quarch. Bevor sich Quarch mit Coaching und Lebensberatung selbstständig machte, war er Chefredakteur von Publik Forum, Studienleiter beim

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Die EZW

  • Lexikon
  • Aufgaben und Ziele
  • Referate
  • Teamassistenz
  • Bibliothek
  • Wissenschaftlicher Beirat

Newsletter abonnieren

Sie wünschen, dass wir Sie über neue Seiteninhalte informieren? Dann abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter!

Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
Auguststraße 80
10117 Berlin
www.ezw-berlin.deinfo@ezw-berlin.de030 28395-211
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

EKD