News

Neues aus Religion, „Sekten“ und Weltanschauungen

, Martin Fritz

Desinformation und Verschwörungsspekulation anlässlich der Brände in Los Angeles

, Katharina Portmann

Katharina Portmann ordnet die Hintergründe der von drei Christfluencern initiierten Veranstaltung kritisch ein.

In seinem Beitrag plädiert Referent Rüdiger Braun dafür, die konfligierenden Perspektiven auf die Resolution produktiv miteinander ins Gespräch zu bringen.

Seit einigen Jahren gibt es mehr Forschung zur religiösen Kommunikation in sozialen Medien. An der Vernetzung der Forschenden fehlt es oft noch - sie ist aber sehr ergiebig, wie ein Treffen in Aachen gezeigt hat.

November 2024

Eine Epoche in der EZW ist zu Ende gegangen

Dezember 2024, Martin Fritz

Theologische Beobachtungen zum evangelikalen Erfolgspodcast von J. Highholder und J. Neubauer

Dezember 2024, Martin Fritz

Theologische Beobachtungen zum evangelikalen Erfolgspodcast von J. Highholder und J. Neubauer

Dezember 2024, Martin Fritz

Theologische Beobachtungen zum evangelikalen Erfolgspodcast von J. Highholder und J. Neubauer

Dezember 2024, Martin Fritz

Theologische Beobachtungen zum evangelikalen Erfolgspodcast von J. Highholder und J. Neubauer

Dezember 2024, Martin Fritz

Theologische Beobachtungen zum evangelikalen Erfolgspodcast von Jana Highholder und Jasmin Neubauer

19.10.2024

EZW-Referent Michael Utsch zu Gast bei „Tatort Berlin“

Oktober 2024, Martin Fritz

Unter Christen wird heute viel über die „liberale Theologie“ gestritten. Aber was ist damit überhaupt gemeint?