Yoga

Yoga als Trendsport und Meditation - auch im evangelischen Gemeindehaus?

Yoga zählt heute zu den am meisten genutzten und am besten untersuchten Verfahren der Komplementärmedizin. Aus einem esoterischen Modetrend ist ein bewährter Weg zur Gesundheitsförderung entstanden, dessen Kurskosten Krankenkassen zum Teil übernehmen und der in Deutschland von 10 bis 16 Millionen Anwendern regelmäßig praktiziert wird.1 Während es in den USA im Jahr 2012 etwa 20 Millionen Yoga-Praktizierende gab, hat sich diese Zahl heute fast verdoppelt. Dieses Gebiet ist zudem sehr lukrativ: Die Ausgaben von Praktizierenden für Kursgebühren und Ausstattung stieg in dem genannten Zeitraum von 10 auf 16 Milliarden US-Dollar an. Auch in Deutschland gibt es einen wachsenden Markt.

Den Weg zu meditativ veränderten Bewusstseinszuständen ebneten die Hypnose, die Psychoanalyse und das Autogene Training. Ab den 1960er Jahren entstand ein immer stärkeres wissenschaftliches Interesse an meditativen Verfahren. Allerdings wird Meditation bislang nicht als eine eigenständige psychotherapeutische Methode eingeschätzt, weil sie zwar über den Körper auf die Psyche einwirkt, ihr jedoch wesentliche Merkmale eines anerkannten wissenschaftlichen Verfahrens wie eine eigene Persönlichkeitstheorie, Krankheits- und Gesundungslehre, Theorien der Behandlungspraxis und der therapeutischen Beziehung fehlen.

Schon in den 1920er Jahren wurden in der öffentlichen Gesundheitsversorgung Formen der Meditation einbezogen. Wesentliche Impulse für die Behandlung psychiatrischer und psychotherapeutischer Patienten kamen dabei aus Asien, genauer von hinduistisch oder buddhistisch geprägten Versenkungsmethoden des Yoga und des Zen.2 Dietrich Langen weist in der Einleitung seines Buches „Archaische Ekstase und asiatische Meditation“ (1963) darauf hin, dass es reizvoll gewesen wäre, Parallelen zu den theistischen Mystikern im Islam und im Christentum aufzuzeigen, was aus Platzgründen aber nicht möglich gewesen sei. In den letzten Jahren gibt es allerdings einen wachsenden Forschungsbereich zur christlichen Kontemplation zu vermelden, besonders zum Herzensgebet.3 In der Psychotherapie stießen vor allem buddhistisch orientierte Methoden auf große Resonanz. Der 14. Dalai Lama gründete 1990 zusammen mit anderen Wissenschaftlern das „Mind and Life Institute“, das buddhistische Einsichten neurowissenschaftlich überprüft und die neue Forschungsrichtung „kontemplative Neurowissenschaften“ vorantreibt.4

In den letzten Jahren wird auch die Yoga-Psychologie in der Forschung häufiger rezipiert, und Integrationsmodelle zwischen hinduistischer und westlicher Psychologie wurden vorgestellt.5 Methoden des Yoga und des Zen werden in der Psychotherapie zum Teil intensiv aufgegriffen. Beide Wege der Selbsterfahrung und Autosuggestion stoßen in der Psychiatrie und Psychotherapie auf Interesse, weil sie der Sammlung, Konzentration und besseren Selbststeuerung dienen und damit gut zum modernen westlichen Menschen passen. So ist die Seelenheilkunde zu einem Nährboden und Experimentierfeld neuer, kontemplativer Übungsweisen geworden.

Nachdem Yoga im Westen zunächst nur in reduzierten Formen als Wellness-Bewegung und Fitness-Trend populär wurde, gibt es in den letzten Jahren deutliche Bemühungen, den spirituellen Kern des religiösen Yogaweges wieder ins Zentrum zu rücken. Im Jahr 2008 startete die „Hindu American Foundation“ eine Kampagne gegen die Kommerzialisierung des Yoga. Man erinnert an die religiösen Wurzeln des Verfahrens, setzt sich für die Verknüpfung des Yoga mit den Hindu-Traditionen ein und plädiert dafür, die traditionelle Institution des Gurus beizubehalten. Deutschlands größtes Yoga-Seminarhaus und Europas größtes Ausbildungsinstitut für Yogalehrer betreibt der Verein „Yoga Vidya“. Er ist mittlerweile der zweitgrößte Yoga-Verband in Deutschland und vermittelt ein spirituell geprägtes Yoga in der Tradition von Guru Sivananda.

Kann eine regelmäßige Yoga-Praxis auch der Vertiefung des christlichen Glaubens dienen? Die Berliner Yoga-Lehrerin Patricia Thielemann unterhält mehrere erfolgreiche „Spirit Yoga“-Schulen in Deutschland und will die Körperübungen des Yoga mit einer Anbindung an etwas Transzendentales verbinden, das sie als In-das-Licht-Treten bezeichnet: „Meine große Sehnsucht ist eine Wieder-Hinwendung zum Christentum. Mein großer Wunsch wäre, eben Yoga mit unserer christlichen Glaubenstradition zu verbinden.“6

In vielen christlichen Mediationsanleitungen wird auf die Bedeutung des Körpers und der Körperhaltung Wert gelegt. Eine aufmerksame Körperentspannung gilt als Voraussetzung innerer Sammlung. Darüber hinaus können Gefühle gegenüber Gott durch Körperhaltungen und Gesten sinnlich ausgedrückt und vertieft werden. Dem Ordensgründer Dominikus werden neun verschiedene Gebetsgebärden zugeschrieben. Für Körpergebete werden aber auch Anleihen aus dem Zen oder dem Yoga gemacht. Die bekannte Mediationslehrerin Karin Johne (1928 – 2018) hat recht pragmatisch Yoga-Übungen „in den Dienst christlicher Fürbitte“ gestellt und entsprechende Gebetsgebärden beschrieben.7 Zur gleichen Zeit, also schon vor drei Jahrzehnten, hat allerdings Reinhart Hummel auf Probleme einer christlichen Yoga-Rezeption hingewiesen.8 Nach seinen Erfahrungen sind Yoga-Übungen nicht einfach von der Geisteswelt der hinduistisch-buddhistischen Religionen zu trennen. Er weist auf die Gefahren hin, beim Praktizieren die Guruverehrung und das Karma- und Reinkarnationsdenken zu verinnerlichen.

Anders sieht das etwa der bekannte Liedermacher und evangelische Pfarrer Clemens Bittlinger, der zusammen mit einer Yogalehrerin das Buch „Jesus und Yoga“ in einem lutherischen Verlag veröffentlicht hat.9 In dem Übungsbuch, das auch eine musikalisch unterlegte Audio-CD mit Übungsanleitungen umfasst, wird eine Symbiose zwischen christlicher Glaubenspraxis und Yoga-inspirierter Körpersprache vorgestellt. Im ausführlichen Praxisteil werden die sieben „Ich bin“-Worte Jesu in Verbindung mit Yoga-Bewegungsfolgen gebracht, um die Bibeltexte als Körpererfahrung zu verinnerlichen. Auch der Schönstatt-Pater Markus Thomm erklärt in einem neuen Ratgeber, wie aus dem christlichen Glauben und hinduistischem Erfahrungswissen eine neue Meditationsform entstanden ist, die er „christliches Yoga“ nennt.10 Pater Markus lehnt eine Vermischung mit hinduistischem Gedankengut ab und will den Glauben keinesfalls relativieren. Er möchte mit bewährten Körperübungen den christlichen Glauben nicht nur mit dem Verstand erfassen, sondern ihm ganzheitlich Ausdruck verleihen und ihn einüben. Nach seinen Erfahrungen kann Yoga ins Zentrum christlicher Erfahrung des Geliebtwerdens führen und die persönliche Gottesbeziehung vertiefen.

Wegen der unterschiedlichen Yoga-Ansätze hat der sächsische Weltanschauungsbeauftragte Harald Lamprecht kürzlich auf die besondere Verantwortung für Kirchenvorstände hingewiesen, wenn Gemeinderäume für Yogakurse vermietet werden sollen.11 Er problematisiert, dass zumindest in den höheren Stufen der Kurse häufig Elemente hinduistisch-spiritueller Weltsicht vermittelt werden, die mit dem christlichen Glauben in Konflikt geraten. Ausnahmen seien dann möglich, wenn die Lehrperson in der Gemeinde sehr gut verankert sei. Durch ein klärendes Gespräch könne sichergestellt werden, dass die Lehrperson sich der Grenze zwischen Gesundheitsübung und Religion bewusst sei. Darüber hinaus dürfe sie im Gemeinderaum nur ein „entkerntes“ Yoga anbieten, in dem die äußerlichen Gesundheitsübungen, nicht aber der hinduistisch-spirituelle Überbau vermittelt werde.

Möglicherweise entstehen aber bald noch mehr Kursangebote zu christlichen Körperübungswegen, die der persönlichen Vertiefung der Gottesbeziehung dienen sollen und damit den Anspruch erheben, den Gottesdienstbesuch sinnvoll zu ergänzen.


Michael Utsch


Anmerkungen

  1. Vgl. Holger Cramer: Wo und wie wirkt Yoga?, in: Deutsche Medizinische Wochenschrift (142) 2017, 1925-1929.
  2. Vgl. Dietrich Langen: Archaische Ekstase und asiatische Meditation, Stuttgart 1963.
  3. Vgl. Michael Utsch: Meditativ-spirituelle Übungen aus psychologischer Sicht, in: Lebendiges Zeugnis 73 (2018), 184-193.
  4. Vgl. www.mindandlife.org; Louis Komjathy: Introducing Contemplative Neuroscience, Hoboken 2018; Cassandra Vieten u. a.: Future Directions in Meditation Research. Recommendations for Expanding the Field of Contemplative Science, in: PLoS ONE 13/2018.
  5. Vgl. Doug Oman / Nirbhay Singh: Combing Indian and Western Spiritual Psychology, in: Psychological Studies 63 (2018), 172-180; Georg Feuerstein: The Psychology of Yoga. Integrating Eastern and Western Approaches for Understanding the Mind, Boston 2013.
  6. Patricia Thielemann: Spirit Yoga, Gütersloh 2017, 154.
  7. Vgl. Meditation 1/1990, http://karin-johne.de/artikel/90_1esg.html#anm1 
  8. Vgl. Reinhart Hummel: Yoga – Meditationsweg für Christen?, EZW-Information 112, Stuttgart 1990, www.ezw-berlin.de/html/225.php .
  9. Clemens Bittlinger / Sigrid Eckart: Jesus und Yoga. Eine Spurensuche, Kiel 2015.
  10. Vgl. Markus Thomm: Gebet des Körpers. Yoga mit Pater Markus, Stuttgart 2019.
  11. Vgl. Harald Lamprecht: Yoga im Gemeindehaus?, in: Confessio 1/2019, 11-13, www.confessio.de/artikel/1225 .