Friedmann Eißler

Wissenschaftliches Blogforum zum Salafismus

Wissenschaftliches Blogforum zum Salafismus. Was ist Salafismus? Welche Ideologie steckt dahinter? Was für Gruppen und Richtungen gibt es? Welche Rolle spielen das Internet und die Medien bei der Verbreitung?

Viele fragen derzeit nach Hintergründen und Zusammenhängen, nach Radikalisierungsdynamiken und Präventionsansätzen. Seit Anfang Dezember 2015 ist das Blogforum „Salafismus in Deutschland – Herausforderungen für Politik und Gesellschaft“ online, in dem über mehrere Wochen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Sicherheitsbehörden und Medien zu Wort kommen. Die Artikelserie geht aus einem vom Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) koordinierten und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekt hervor.

Die Texte sind vom Umfang her überschaubar gehalten, ohne Anmerkungsapparat, Belege werden direkt als Links hinterlegt. Aktuelle Diskussionsbeiträge gehen auf verschiedene Aspekte der salafitischen Glaubenslehre, Ideologie und Bewegung ein, nicht alle gleich tiefschürfend, aber in wissenschaftlicher, vor allem auch in interdisziplinärer Forschung erarbeitet und damit aus unterschiedlichen Perspektiven.

Themen sind religiöse Elemente der salafitischen Vorstellungswelt (Rüdiger Lohlker), das dichotomische Schwarz-Weiß-Weltbild, eine Übersicht über „Struktur und Wandel der salafistischen Szene in Deutschland“ (Marwan Abou Taam, Aladdin Sarhan), die Wahrnehmung des Salafismus in anderen europäischen Ländern, Dschihadismus im Internet, der Kampf um die Hegemonie der Islaminterpretation, aber auch „Was lesen deutsche Salafisten?“ (Welche arabische Literatur ist ins Deutsche übersetzt? Amr El Hadad) oder „Die salafistische Genderordnung und die (falsche) Romantisierung des Dschihad“ (Susanne Schröter). Und immer wieder Prävention, Deradikalisierung (Ahmad Mansour u. a.), Hinweise auf erprobte Ansätze und präventionsrelevante Unterrichtsmaterialien für eine Auseinandersetzung mit religiösen Normen und Traditionen im Schulkontext (Götz Nordbruch).

Hakim Khatib berichtet über eine aktuelle Blasphemiekontroverse in Ägypten, in der der ägyptische Intellektuelle und Publizist Islam al-Buhairi jüngst zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde, nachdem er die nachkoranischen islamischen Traditionen als historisch und ethisch kritisierbar bezeichnet und wörtliche Auslegungen als Grundlage auch für extremistische Organisationen wie den „Islamischen Staat“ angeprangert hatte.

Neben dem Salafismus-Thema sind zuvor schon weitere Themenfelder in ähnlicher Weise bearbeitet worden („Blogfokus“), so beispielsweise „Flucht und Migration“, „Islamischer Staat“, „Syrien“, „Ethik der Drohnen“, „WikiLeaks“. Als E-Books bzw. PDF sind gesammelte Beiträge zu Flucht und Migration sowie zum „Islamischen Staat“ zu haben.

Das Blog will insgesamt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen und grundsätzlichen Problemen der Sicherheitspolitik beitragen, allerdings keineswegs nur unter Gesichtspunkten der internationalen und der inneren Sicherheit (oder gar der Sicherheitsbedrohung), sondern vor allem im Blick auf den gesellschaftlichen Umgang mit den neuen Entwicklungen.


Friedmann Eißler, 10.02.2016