René Gründer

Neopaganismus im deutschsprachigen Raum

Entwicklungslinien eines neureligiösen Feldes

Spätestens seitdem im September 2010 erstmals Mitglieder der neopaganen Initiative „Heidentum ist kein Faschismus“ (HikF) gemeinsam mit evangelischen Christen gegen ein von nationalistischen und rechtsextremen Gruppen organisiertes „Fest der Völker“ im thüringischen Pößneck protestierten und im April 2011 durch den Geraer Jugendpfarrer zum interreligiösen Dialog ins evangelische Gemeindezentrum der Stadt geladen wurden, ist der Pluralisierungsprozess des neopagenen bzw. neuheidnischen Spektrums offenkundig geworden.2 Vorschnelle Rückschlüsse von der Verwendung archaischer Symbolik und einem Bekenntnis zur Verehrung germanischer oder keltischer Gottheiten auf rassistische bzw. völkische Religionsvorstellungen erscheinen heute nicht immer gerechtfertigt.

Wenn im Folgenden von Neuheidentum bzw. Neopaganismus3 die Rede ist, dann sind damit jene neureligiösen Formen alternativer Religiosität gemeint, die sich im Rückgriff auf unterschiedlichste Überlieferungen zu „vorchristlichen Religionen Europas“ im Sinne einer Wiederbelebung archaischer Glaubens- und Ritualformen der Stammesgesellschaften in Nord- und Mitteleuropa verstehen. Zumeist handelt es sich dabei um polytheistische Stammeskulte, die mitunter als „Naturreligionen“ verstanden werden, da ihre Gottheiten in enger Bindung an Naturphänomene vorgestellt werden.

Pluralisierung und Individualisierung im neuheidnischen Spektrum

Neopagane Bewegungen entstanden in der Schnittmenge von esoterisch-okkultistischem Milieu, nationalromantischer Mythenfaszination des Bürgertums und der Lebensreformbewegung im späten 19. Jahrhundert in zahlreichen Staaten Europas.4 Sie sind mithin als ein Phänomen der abendländischen Kultur zu verstehen, das eng mit der (national-)romantischen Reaktion bürgerlicher Schichten auf lebensweltliche Entfremdung durch Modernisierungsprozesse (westlicher) Industriestaaten verbunden ist. Es ist kaum verwunderlich, dass die Verunsicherung nationaler Identitäten in Deutschland am Vorabend des Ersten Weltkrieges germanophile Volkstumskulte begründete und Ähnliches aus der Erosion des Britischen Empire nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in der Wiederbelebung einer „Britischen Hexenreligion“ (später Wicca genannt) heraus resultierte. Dieser nationalkulturelle Kondensationskern neopaganer Religionsentwürfe verlor allerdings seit den 1970er Jahren an Bedeutung.

Hingegen kam es (kaum beachtet) bereits seit den 1980er und verstärkt in den 1990er Jahren zu einer „Überschichtung“ völkischer bzw. nationalromantischer Interpretationen heidnischer Glaubensvorstellungen durch ökologisch-feministische bzw. individualistische, liberale und explizit antifaschistische Strömungen im Neopaganismus. Der Begriff Überschichtung zeigt an, dass es sich hierbei nicht um einen Ablösungsprozess, sondern um eine Aufsplitterung bzw. Pluralisierung eines breiten Spektrums (re-)konstruierter vorchristlicher bzw. naturreligiöser Polytheismen handelt. Völkische bzw. „blutgnostische“5 Gruppierungen wie die „Artgemeinschaft“ oder der „Armanen-Orden“ existieren heute nach wie vor, sie verlieren jedoch die Deutungshoheit über den Heidentumsbegriff innerhalb des pluralisierten Feldes.

Diese Entwicklung lässt sich insbesondere für das germanisch ausgerichtete Neuheidentum im deutschsprachigen Raum rekonstruieren6, sie ist jedoch ebenso innerhalb anderer neopaganer Strömungen (Keltoi, Wicca) sowie in angrenzenden Bereichen (Ordensmagie, Neoschamanismus) nachweisbar. Innerhalb all dieser Spektren kommt es in vielen jüngeren Gruppierungen zu einer Abkehr von dogmatischen Glaubensvorgaben, von priesterschaftlich ausgerichteter Ritualistik und von völkisch-rassistischen und antichristlichen Ideologemen als Fundierung eigener religiöser Überzeugungen. Stattdessen werden das spirituell autonome Subjekt und sein persönliches religiöses Wahrheits- und Richtigkeitsempfinden zur maßgeblichen Instanz in heidnischen Glaubensfragen. Kollektivistische Deutungen einer Volkstums- und Rassenreligion stehen solchen Auffassungen diametral entgegen.

Eine Ursache dieser Entwicklung kann darin gesehen werden, dass neopagane Religionsgemeinschaften und Glaubensvorstellungen seit jeher eine große Attraktivität auf jüngere und akademisch gebildete Personen ausübten. Mithin sind die heute sichtbaren Veränderungen innerhalb des germanisch-heidnischen Spektrums beispielsweise ein Ausdruck für die Gewinnung neuer Mitglieder germanischer Asatru- oder keltischer Keltoi-Gruppen aus linksliberalen Elternhäusern bzw. entsprechenden Studierendenmilieus.

Diese Entwicklung ist nicht spezifisch für Deutschland, sondern sie ist eingebettet in jene religiöse Globaltendenz westlicher Staaten, die unter dem Schlagwort „Spiritualisierung der Gesellschaft“ diskutiert wird und die gewissermaßen als (möglicherweise schichtspezifische) Gegentendenz zu neuen Fundamentalismen zu verstehen ist. Genauer gesagt ist sogar innerhalb des neopaganen Spektrums die Doppeltendenz zur Traditionswahrung einerseits (etwa der Renaissance des „British Traditional Wicca“) und zur Individualisierung andererseits (freifliegende Hexen, Junghexen-Trend usw.) sichtbar.

Im internationalen Kontext lässt sich diese Unterscheidung grob an der Existenz zweier Dachverbände festmachen: der liberalen „Pagan Federation“ einerseits und dem „World Congress“ bzw. „European Congress of Ethnic Religions“ andererseits.

In diesem Beitrag soll es um die Nachzeichnung dieser Entwicklungen in Deutschland und deren Bedeutung für ein angemessenes Verständnis neuheidnischer bzw. neopaganer Religionsentwürfe in der Gegenwart gehen.

Welche Rolle spielen völkisch geprägte Ideen?

Auch die gesellschaftliche Thematisierung von „Neuheidentum“ als devianter Religion unterlag in den vergangenen Jahren einem grundlegenden Wandel. Während in den 1980er und 1990er Jahren vor allem die Problematisierung völkisch-religiöser Gruppen und Einzelakteure wie der „Artgemeinschaft“ des 2009 verstorbenen NPD-Mitglieds Jürgen Rieger sowie die mögliche „Scharnierfunktion“ neuheidnischer Gruppen wie des blutgnostischen „Armanen-Ordens“ zwischen Esoterik-Szene und dem organisierten Rechtsextremismus im Mittelpunkt stand7, ist es seit Beginn des neuen Jahrtausends um das Thema vergleichsweise ruhig geworden. Einerseits ordnen religionswissenschaftliche Studien neopagane Strömungen zunehmend unter einer globalen Perspektive als Phänomene schwach institutionalisierter und hochgradig individualisierter Spiritualität ein8, andererseits verschob sich die gesellschaftliche Aufmerksamkeit gegenüber völkisch-religiösen Konzepten in Richtung der musealen Darstellung frühmittelalterlicher Lebensverhältnisse im Reenactment bzw. der Mittelalter-Szene sowie der Verwendung entsprechender Ideologeme in bestimmten Musikszenen (z. B. Pagan Metal und Black Metal).

Eine differenziertere Wahrnehmung neuheidnischer Gruppen und Strömungen ist unter anderem durch einen doppelten Generationenwechsel sowohl bei den Protagonisten neuheidnischer Religionsentwürfe als auch aufseiten gesellschaftspolitisch relevanter Institutionen zu erklären. Während es für zurückliegende Jahrzehnte letztlich plausibel war, die Tradierung völkisch-esoterischer Wissensbestände entlang historischer und personeller Kontinuitätslinien zu rekonstruieren, ist dies im Zeitalter der Netzwerkmedien nicht mehr ohne Weiteres möglich. Gerade die Diffusion neopaganer, magischer, esoterischer und völkisch-religiöser Wissensbestände in unterschiedlichste (Jugend-)Szenen über vielfältige multimediale Kanäle (Film, Musikproduktion, Computerspiele usw.) kreiert völlig neue semantische Felder für die Entstehung individueller „heidnischer Bastelreligionen“. Selbst ursprünglich in völkischen Kontexten geprägte Symbole und Deutungsansätze können hierbei ihrer ursprünglichen ideologischen Inhalte entkleidet und in religiöser Bricolage neu kontextualisiert werden (wie etwa die neugermanische Irminsul-Symbolik oder der populäre Thorshammer).

In diesem Beitrag sollen auf der Grundlage mehrjähriger Feldforschung im germanisch-neuheidnischen Spektrum (Asatru) jüngere Entwicklungen des neopaganen Feldes vorgestellt und gesellschaftstheoretisch eingeordnet werden. Dabei kann u. a. gezeigt werden, dass pauschale Ideologievorwürfe (wie etwa der Vorwurf der Verbreitung völkischer „Blut und Boden“-Ideen) ebenso wenig den Gesamtcharakter dieses heterogenen Spektrums zu erfassen vermögen wie der Verweis auf eine antichristliche bzw. antisemitische Grundtendenz hinter sämtlichen neuheidnischen Religionsbildungen der Gegenwart.9 Vielmehr bilden Themenfelder wie Geschlechterrollenbilder, magische Wirklichkeitskonzepte, Naturbezug und die Sehnsucht nach Fundierung einer persönlichen Erfahrungsspiritualität durch Annahmen innerweltlicher Transzendenz (etwa in Rückbindung persönlichen Lebensglückes an die Unterstützung durch zu verehrende „Ahnen“ und „Götter“) zentrale Attraktoren heidnischer Religion, die auch ohne einen völkisch-ideologischen „Unterbau“ funktional erscheinen.

Auf der Suche nach einer „alternativen Religionsgeschichte Europas“

Ein kontinuierliches Zentralmotiv neopaganer Religionsbildung war und ist die Exotisierung der eigens aufgesuchten vorchristlichen Religionsgeschichte Europas und deren zeitgenössische Aktualisierung. Die Autorität des Archaischen als „Ursprünglichem“ erzeugt dabei eine authentische religiöse Erlebniswelt, deren Attraktivität gerade durch die historische (und kulturelle) Ferne jener Lebenswelten erhöht wird, auf die sich die spärlich überlieferten Schilderungen „heidnischer“ Glaubensvorstellungen Nord- und Mitteleuropas beziehen. Diese religiös gedeutete Lebenswelt der „eigenen Vorfahren“ diente dabei immer schon als Projektionsfläche bzw. „Black Box“ für unterschiedlichste Kritiken an gegenwärtigen Lebensverhältnissen. Dies lässt sich beispielsweise für die jeweils unterschiedlichen Bezugnahmen auf bestimmte „Germanen-Bilder“ (als virile Krieger, als ökologische Bauern, als individualistische Selbstverwirklicher, als mystisch Eingeweihte usw.) in der deutschen Geschichte aufzeigen.10

Die Selbstbezeichnung heutiger Gruppierungen als „religiöse Heiden“ zeigt zunächst den absichtsvollen Bruch mit einer christlich-abendländischen Religions- und Kulturgeschichte an, da diese den Protagonisten als verantwortlich für den Niedergang bzw. die Erosion überkommener gesellschaftlicher Institutionen und Lebensweisen in der (Post-)Moderne erscheinen. Der abgelehnten christlichen Religionstradition werden nunmehr unterschiedlichste vorchristliche Gegentraditionen (etwa Stammeskulte keltischer, germanischer, slawischer Prägung) gegenübergestellt.

Eine Paradoxie dieses para-traditionalen Neopaganismus liegt dabei darin, dass er selbst Ausdruck einer Erosion tradierter religiöser Bindungen in der Moderne ist und die Suche nach einer „alternativen Religionsgeschichte Europas“ auf die Frage nach Ausrichtung, Wert und Bedeutung religiöser Institutionen in unserer Gesellschaft abzielt.

Diese Suchbewegung war und ist – trotz ihrer nationalen Konkretisierungen – seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts stets international vernetzt gewesen. Ihr Ziel ist die spirituell bzw. religiös gerahmte (Wieder-)Beheimatung des Individuums in einer fragmentierten und zunehmend als fremd erfahrenen christlich-abendländischen bzw. neoliberal-pluralistischen Lebenswelt bei Zurückweisung traditioneller kirchlicher Religionsangebote. Neopagane Religionen sind daher gerade in ihrer reflexiven und/oder ideologischen Modernitätskritik ausgesprochen moderne Zeitgeist-Religionen.

Dabei spielt beispielsweise die Re-Inszenierung der von Modernisierungsprozessen besonders verunsicherten (traditionellen) Geschlechter-Rollenverhältnisse eine wichtige Rolle. Vorchristlich-heidnische Religionen werden heute einerseits als Regressionszone und Schutzraum zur Wahrung bzw. Rekonstruktion traditioneller Rollenvorstellungen von Frau-Sein und Mann-Sein (außerhalb christlicher Tradition) imaginiert, aber andererseits zugleich als Orte der Neugestaltung von Geschlechterrollen inszeniert. Nicht nur in angloamerikanischen Ländern, sondern auch in den westlichen Staaten Kontinentaleuropas formierten sich trans- und homosexuelle Heidengruppen.

Allerdings mag ein Erfolgsgeheimnis neopaganer Belletristik auch im tradierten Geschlechterbild liegen: Leserinnen identifizieren sich mit den durch Mütterkult und archaische Tradition ermächtigten Heldinnen aus Marion Zimmer Bradleys „Avalon“-Saga, um so der realen Benachteiligung in einer männerzentrierten Leistungsgesellschaft eine feminin-spirituelle Gegenwelt gegenüberzustellen, die im Kontext unterschiedlicher Hexenreligionen (z. B. Wicca, Reclaiming Witchcraft, Sisterhood of Avalon) zugleich religiös aktualisiert und rituell ausgelebt werden kann. Man(n) kann als spirituell begabter Schamane, Priester oder Magier oder aber als physischer Germanenkämpfer bzw. keltischer Geisteskrieger die Dimensionen seiner „archaischen“ Virilität neu entdecken und nacherleben.

„Erfahrungs-Spiritualität“

Spätestens seit der globalen Verbreitung neopaganer Religionen über digitale Netzwerkmedien können die nationalen Entwicklungen des Feldes nicht länger unabhängig von internationalen Entwicklungen und Ausdifferenzierungen verstanden werden: Neopaganismus ist heute – bezüglich seiner Verbreitung in den industrialisierten Staaten der westlichen Hemisphäre – eine kleine „Welt-Religion“.

Innerhalb sämtlicher neopaganer Strömungen ist seit etwa 1990 eine Ablösung dogmatischer weltanschaulicher Positionen (völkischer, feministischer und ökologischer Provenienz) durch einen Trend zur Individualisierung subjektiver „Erfahrungs-Spiritualität“ zu erkennen.11 Dieser Wandel ist unter anderem Ausdruck der eingangs notierten Veränderung in der generationalen Zusammensetzung neopaganer Gruppen: Im selben Maße, in dem sich die älteren Leitungsfiguren aus der Gestaltung der religiösen Programmatiken zurückziehen, gelangen jüngere Akteure in die Verantwortung, neopagane Glaubensvorstellungen für ihre Alterskohorte zu aktualisieren. Dabei greifen sie notwendigerweise auf z. T. völlig andere Erfahrungen, Problemverständnisse und Erlebnisse zurück als die älteren Gruppengründer im völkischen Spektrum.12 Generalisierend kann hier von einem Pluralisierungsprozess gesprochen werden, der völkisch-ideologische Konzepte innerhalb des Spektrums zunehmend marginalisiert und stattdessen eine ideologisch indifferente, da individualistisch und erlebnisorientierte „Erfahrungs-Spiritualität“ befördert. Dieser Wandel erklärt wenigstens einen Teil der programmatischen Verschiebungen und Verwerfungen im Feld.

Neopaganismus als Bestandteil der „spirituellen Gesellschaft“

Insbesondere die ehedem aktive bis aggressive Auseinandersetzung mit Christentum und Kirche prägt heute kaum noch die Selbstdeutungen neopaganer Akteure, ganz einfach, weil die entsprechenden persönlichen Erfahrungen als Ansatzpunkte zur Konzeption entsprechender Negativfolien völlig fehlen. Dies trifft einerseits auf das milieuspezifische Einzugsgebiet neuheidnischer Gruppen allgemein zu (akademische Mittelschicht), aber insbesondere auch auf Neuheiden in den östlichen Bundesländern. Daher kann der immer noch häufig auf T-Shirts zu findende Slogan „Odin statt Jesus“ im Sinne einer neuheidnischen „Folklore“ bzw. als ein vages Zugehörigkeitszeichen gedeutet werden, da eine grundlegende ideologische Auseinandersetzung mit völkisch-religiösen Positionen (außerhalb kritischer Gruppen wie der eingangs erwähnten Initiative HikF) nicht mehr über die hinreichende Evidenz für die Träger verfügt. Die Verwendung entsprechender martialischer Slogans verweist also weniger auf reale Bereitschaften, kirchliche Institutionen oder Christen tätlich anzugreifen, sondern dient als Zugehörigkeitsausweis innerhalb bestimmter, symbolisch integrierter (Jugend-)Szenen wie Pagan Metal, aber auch in Teilen des rechtsextremen Spektrums.

Elemente neopaganer Spiritualität diffundieren heute unabhängig von den seit dem Jahr 2000 in ihren Mitgliederzahlen stagnierenden Religionsgemeinschaften und Kultgruppen durch jugendliche Subkulturen, das „holistische Milieu“13, Wellnessangebote, Museen, Rollenspiele und Mittelalter-Märkte. Sie sind im Sinne „fluider Religion“14 ein Bestandteil der „spirituellen Gesellschaft“15 geworden.

Dabei ist zu erwähnen, dass die Selektionskriterien, nach denen einzelne Elemente aus bestehenden neopaganen Religionskonzepten ausgewählt und in bestimmten kulturellen Kontexten tradiert werden, zumeist der Logik des rezipierenden Umfeldes folgen. Das heißt konkret, dass etwa akademisch gebildete Akteure im Umfeld der Experimentellen Archäologie16 oder der Nachstellung historischer Kulturverhältnisse der Wikingerzeit sich vehement und erfolgreich gegen eine instrumentalisierende Vereinnahmung der Living-History/Reenactment-Szene durch esoterisch, religiös und/oder völkisch-ideologisch ausgerichtete Akteure wehren. Gleichzeitig führt die (durch religiöse Interessen angeregte) Entscheidung für ein Universitätsstudium der Geschichte, Skandinavistik oder Altgermanistik bei jüngeren Mitgliedern germanisch-neuheidnischer Gruppen zur Korrektur weltanschaulich problematischer Denkmuster. Neopaganismus wird dadurch verwissenschaftlicht bzw. im Hinblick auf seine Quellen zunehmend „aufgeklärt“.

Ebenso ist festzustellen, dass die Existenz einer ökologisch-völkisch-esoterischen Szene und ihrer Gruppierungen eine Möglichkeit des „weichen Ausstiegs“ für ehemalige Mitglieder gewaltbereiter rechtsextremer Kameradschaften bildet: Über die „Spiritualisierung“ ihrer völkisch-religiösen Grundhaltung kommt es in Einzelfällen sogar zur Akzeptanz eines neopaganen Universalismus (etwa in der Anerkennung animistischer Weltbilder als Universalien menschlicher Kultur) und darüber zur Aufweichung anderweitig kaum bearbeitbarer rassistischer Vorurteilsstrukturen. Diese funktionale Dimension völkisch-esoterischer Gruppierungen (als „weicher Ausstieg“ älterer Rechtsextremer aus ihren Partei-Strukturen in eine „gesellschaftlich akzeptiertere“, familienorientierte, spirituell-ökologische Lebensweise) ist in jüngster Zeit zwar medial skandalisiert, aber im Detail noch nicht näher erforscht worden.

Neben der Individualisierung transzendenzbezogener Lebensbewältigung durch neopagane „Selbstverantwortungsreligionen“, die mit der Ausformung eines neoliberalen Menschenbildes – des „unternehmerischen Selbst“17 – korrespondieren, tragen ihre Rituale vor allem der „Eventisierungs-„ und der „Verszenungstendenz“ im religiösen Feld Rechnung: „Heidnische“ Hochzeiten und Jahrkreisfeste, altes religiöses Brauchtum, magische Kontingenzbewältigung und Divinatorik bieten sich der gestiegenen Nachfrage nach Originalität und Distinktion in der persönlichen Lebensgestaltung an.18

Weit verbreitet in neopaganen Strömungen ist eine kulturkonservative Grundhaltung, die sich etwa in einer rückläufigen Christentumskritik bei zunehmender Islamophobie im Feld bemerkbar macht. Daneben leistet eine mitunter sozialdarwinistische Religionsauffassung im Sinne der heilsegoistischen Fixierung auf das Selbst und die neopagane Community (als „Heilsgemeinschaft“) jener gesellschaftlichen Grundtendenz zur Entsolidarisierung Vorschub, deren Ausdruck sie zugleich auch ist. Ähnliches gilt für die auch und gerade innerhalb dieses Spektrums zunehmenden antiislamischen Tendenzen, die gleichwohl ebenfalls vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Diskurse verstanden werden müssen und insofern kaum „spezifisch“ neuheidnisch sein dürften.

Die Haltung zum Christentum changiert zwischen radikaler Ablehnung und aggressiver Bekämpfung (namentlich in deutschvölkischen, artgläubigen oder ariosophischen Gemeinschaften) über relative Indifferenz bei Betonung von Religionsfreiheit und Kritik an staatlicher Sonderstellung der Kirchen (jüngere Asatru-Gruppen) bis hin zum aktiven, reflexiven Religionssynkretismus (christliche Wicca, eklektizistische Asatru usw.).

Insgesamt entwickelte sich die Zurschaustellung einer „antichristlichen“ Attitüde (in Symbolen und Parolen) zunehmend zum unreflektierten Teil des Habitus bzw. zur „religiösen Folklore“ in Teilen des Feldes. Vielfach wird Modernitätskritik durch undifferenzierte Problemzuschreibung (Umweltschäden, Frauenunterdrückung, Multikulturalismus, Überwachung und Beschränkung religiöser Freiheiten) an das „Christentum“ geübt. Eine aktivistische, unmittelbar gegen Personen und Sachen gerichtete Aggressionstendenz neopaganer Gruppen gegenüber kirchlichen Institutionen ist derzeit in Deutschland nicht wahrnehmbar.

Seit etwa 2000 gewinnen (auch unter dem Druck öffentlicher Wahrnehmung) humanistisch-menschenrechtlich ausgerichtete Strömungenund Gruppen (wie die Asatru-Gruppe „Nornirs Aett“ oder die eingangs erwähnte Initiative „Heidentum ist kein Faschismus“ [HikF] sowie der bereits 1990 gegründete „Rabenclan e.V.“) an Bedeutung. In diesem Spektrum wird die Universalität (neo-)paganer Religiosität (etwa in kulturanthropologischen Konzepten von Primärreligionen wie Animismus, Schamanismus oder Pantheismus) betont und jedwede restaurative/kulturkonservative und rassistische Auffassung des Heidentums kritisch zurückgewiesen. In diesen Gruppierungen wird die politisch-ideologische Instrumentalisierung der „eigenen“ heiligen Symbole, Riten und Gottheiten durch Rechtsextreme geradezu als eine Heilsgefährdung bzw. eine Schändung der Ahnen und ihres Andenkens aufgefasst. Daraus leiten diese Gruppen eine zum Teil religiös bzw. spirituell begründete Pflicht zur antifaschistischen Aktivität ab.

Organisationsstrukturen und Verbreitung

Die Organisationsstrukturen neopaganer Gruppen unterliegen in Abhängigkeit von den jeweiligen historisch-gesellschaftlichen Rahmenbedingungen einem steten Wandel. Von den aus der bürgerlichen Freimaurerei des frühen 20. Jahrhunderts abgeleiteten Ordensstrukturen völkischer Religion, die sich heute am ehesten noch im ariosophischen Armanen-Orden nachweisen lassen, wechselt die Organisationsform in den 1980er Jahren zu stärker auf einen spirituellen (An-)Leiter ausgerichteten Strukturen (Yggdrasil-Kreis, Germanische Glaubens-Gemeinschaft [GGG], Heidnische Gemeinschaft), um schließlich bei Gruppierungen aus der jüngeren Vergangenheit einem egalitäreren Modell der Teilhabe an Ritualgestaltung und Gruppenformierung zu weichen (z. B. Eldaring e.V., Nornirs Aett e.V.).19

Grundsätzlich dürfte die Anzahl „freifliegender“, d. h. keiner als Verein organisierten Gruppe angehörender Heiden heute wesentlich höher liegen als diejenige der „organisierten“ Heiden. Der Umfang des gesamten Spektrums ist aufgrund fehlender Statistiken sowie der unscharfen Zugehörigkeitsdefinitionen kaum realistisch einzuschätzen. Die Anzahl der in formalen Gruppen und Vereinen organisierten Asatruar (germanische Neuheiden) dürfte in Deutschland beispielsweise deutlich unter 10 000 liegen, während das Spektrum der keltischen Religionen und der Hexenreligionen etwa um den Faktor drei größer einzuschätzen ist. Das Verhältnis völkisch-religiöser und nicht völkischer Heiden innerhalb des germanischen Feldes (Asatru, Neugermanentum, Ariosophie usw.) dürfte heute annähernd ausgeglichen sein, wobei die völkischen Gruppierungen innerhalb ihres Rekrutierungsfeldes (rechtsextremes Spektrum) allmählich an Einfluss zu verlieren scheinen und neue Felder der Mitgliedergewinnung (Hexenreligionen, Esoterik-Gesprächskreise, Verschwörungstheoretiker-Kreise usw.) nur allmählich erschlossen werden.

Typisch für moderne neopagane Strömungen ist deren szeneförmige Struktur, d. h. mehrere lokale Ritualgruppen schließen sich bundesweiten Vereinen an, die somit einen dislozierten und sporadisch in überregionalen „Events“ aktualisierten Vergemeinschaftungszusammenhang darstellen. Die Netzwerkkommunikation über Online-Foren, Social Networks wie Facebook-Gruppen oder aber die zu Beginn der 2000er Jahre bedeutsamen Mailinglisten bildet jedoch die vorherrschende Grundlage permanenter Zugehörigkeitssicherung in den überregionalen Vereinen (etwa Verein für Germanisches Heidentum, Eldaring). Die Hexenreligionen (Wicca, Reclaiming usw.) sind stärker auf die Präsenz ihrer Mitglieder zur Ritualgestaltung angewiesen, gleichwohl existieren hier auch „Internet-Coven“. Typische Vergemeinschaftungsformen im Neopaganismus sind heute die bereits angeführten Online-Communities, überregionale und zum Teil internationale „Asatru-Summercamps“ bzw. „Witchcamps“ (Wicca, Reclaiming), die meist einmal jährlich stattfinden; gruppenbezogene „Thingversammlungen“ (Asatru), die häufig zugleich die vereinsrechtlich vorgeschriebenen Jahresversammlungen der eingetragenen juristischen Vereine darstellen, kleine Ritualgruppen zur Begehung der Jahrkreisfeste im Familien- und Freundeskreis (Blótgemeinschaften bzw. Coven) sowie regionale, meist pan-pagane „Heidenstammtische“ in fast allen größeren Städten. Während verbindlichere Gruppenstrukturen (Ordensgemeinschaften, Siedlungsgemeinschaften) eher bei älteren Gruppierungen vorherrschen (Ariosophie, völkische Gruppen), existieren jedoch auch jüngere pan-pagane Wohngemeinschaften und Siedlungsprojekte (Bauernhöfe) ohne völkische Ausrichtung im ländlichen Raum. Meist bieten solche naturreligiösen Siedlungsgemeinschaften (wie der 1992 durch einen Aussteiger der Armanen mitbegründete „Dorflinde e.V.“ bei Pöttmeß) unterschiedliche spirituelle Dienstleistungen im Esoterik-Bereich an (Schwitzhütten, Runenseminare usw.), oder ihre Mitglieder engagieren sich im Mittelalter-Reenactment und ähnlichen kulturellen Bereichen.

Die Gründungsversuche nationaler wie internationaler Dachverbände (Pagan Federation 1980/90, World-/European Congress of Ethnic Religions 1997/2010, Concilium Gena usw.) führten bislang nicht zu langfristig stabilen Strukturen. Auf nationaler Ebene waren neopagane Gruppen in vielen skandinavischen Ländern bei der staatlichen Anerkennung als Religionsgemeinschaften (Island, Dänemark, Schweden, Norwegen) jedoch erfolgreich und setzen sich dort im Sinne der Religionsfreiheit u. a. für die Abschaffung von Privilegien der christlichen Kirchen in der Gesellschaft (Bildung/Erziehung usw.) ein. Gleichzeitig erforderte die staatliche Anerkennung einen Transformationsprozess der Gruppen hin zu einer stärkeren „kirchenähnlichen“ Struktur, was wiederum dem antiinstitutionellen Selbstverständnis vieler Akteure zuwiderlief. Unter anderem diese Erfahrungen haben in Deutschland die zu Beginn des 21. Jahrhunderts populäreren Forderungen nach Anerkennung als Religionsgemeinschaft im neopaganen Spektrum nahezu verstummen lassen.

Ausdrucksformen und Funktionen neopaganer Religionsentwürfe

Obwohl für neopagane Strömungen ein explizites Missionierungsverbot sowohl für Gemeinschaften wie Einzelpersonen typisch ist, existiert eine zielgruppenspezifische Platzierung von Informationsangeboten innerhalb „Paganismus-affiner“ kultureller Felder bzw. Szenen (wie etwa Mittelaltermarkt-Szene, Reenactment/Living History, Esoterik-Buchmarkt, Events der Jugendkulturen von Pagan Metal und Neofolk/Gothic).20 Der individuelle Feldzugang wird zumeist aufgrund von bestehenden Szenezugehörigkeiten im oben genannten Bereich, durch individuelle Interessen und Medienkonsum sowie Peer-Kontakte ermöglicht. Das Internet mit seinen unzähligen freien und gruppengebundenen Informationsangeboten und Online-Diskussionsforen zu neuheidnischen Themen dürfte heute den älteren Werbestrategien wie der Verteilung von Info-Flyern und Broschüren auf Veranstaltungen und Konzerten jedoch den Rang abgelaufen haben. Bedeutsam ist heute die Verbreitung neopaganer Deutungsmuster in Musikproduktionen (Neofolk/Pagan-Metal, Industrial Music) sowie über Comics, Belletristik und Lebensberatungsliteratur (z. B. Lebens-/Jahreskreisrituale). Daneben können auch die Medien-Berichterstattung (auch im Internet), reguläre Esoterik-Gesprächskreise und die Verteilung freier wie vereinsgebundener Zeitschriften (z. B. in den 90ern „Der Hain“, heute die seit 2010 als pdf erscheinende Online Zeitschrift „Heidnischer Herold“) als wirksam im Sinne der Popularisierung angesehen werden.

Zunehmend relevant, allerdings bislang noch nicht sozialwissenschaftlich erforscht, ist die Weitergabe der neopaganen Religionen innerhalb von Familien, die in den USA unter dem Stichwort „Pagan Parenting“ diskutiert wird. Wenngleich die Fluktuation der Mitglieder in den Gruppen mitunter hoch ist, kristallisiert sich über die Jahre häufig ein Kern von Familien heraus, in denen die Weitergabe der „neu“-heidnischen Überzeugungen und Riten über die Generationengrenze hinweg bewusst vollzogen wird. Konflikte im sozialen Umfeld sowie in den häufig andersreligiös geprägten Sozialeinrichtungen (KiTas) sind hier möglich.

Neben einem aus unterschiedlichsten Quellen gespeisten religionsgeschichtlichen Wissen zur Struktur und zum Inhalt vorchristlicher Glaubensvorstellungen in Europa (das den Rekonstruktionsanspruch aus einer Überlieferung heraus legitimieren soll) kommt dem persönlichen Erleben inter-/subjektiver Ritualerfahrungen bzw. Deutungen göttlicher Intervention im eigenen Leben eine immer stärkere Bedeutung für die Stabilisierung neopaganer Überzeugungen zu. Daneben fungieren ideologische Annahmen über die „Richtigkeit“ des eigenen Weges (als Ahnenreligion, als ältere und authentischere Tradition, als „Blutreligion“ bzw. genetisch festgelegte Spiritualität) und die Ritualdurchführung (als sichtbare soziale Anerkennung „als Heide“, Gemeinschaftsbildung durch kollektive Erfahrungen und ritualisierte Rahmung oder o.g. Dimensionen) als Stabilisierungselemente. Durch den Trend zur Individualisierung der Transzendenzbeziehung verliert die schwache Institutionalisierung neopaganer Gruppen an Gefährdungspotenzial: Das Individuum vergewissert sich seines „Heid-Seins“ täglich in der Online-Kommunikation in der Community, vertieft sein Selbstbild und etabliert seinen Status im regelmäßigen Gruppenritual (an den vier oder acht Jahrkreisfesten) und bezieht seine spirituelle Wirklichkeitsdeutung aus dem persönlichen mystischen Erleben bzw. der Deutung lebensweltlicher Ereignisse vor dem Hintergrund seiner durch Riten geregelten Beziehung zu Göttinnen, Göttern und Ahnen (sowie deren Gegenspielern).

Neopagane Religionen fungieren im Sinne einer spirituellen Verortung/Beheimatung auf kultureller Ebene (als Religion der ältesten Vorfahren und Ahnen), auf territorialer Ebene (als heimatliche Religion, die dem eigenen Lebensort den Nimbus innerweltlicher Transzendenz aufprägt) wie auch auf sozialer Ebene der Zugehörigkeit zu einer minoritären, gleichwohl engen emotionalen und solidarischen Gemeinschaft (als notwendig permanenter „Diaspora-Effekt“ paganer Religion).

Neuheidnische Glaubenswelten sind Orte spiritueller Erfahrung, die sowohl als persönliche Gnosis oder auch sozial geteiltes Erfahren im Hinblick auf innerweltliche Transzendenz konfiguriert ist. Die mystische Anderswelt der personalen, unsichtbaren, doch gleichwohl präsenten und wirkmächtigen Gottheiten und Ahnen im Hier und Heute ersetzt die ferne „Jenseitswelt“ christlicher Religion.

Wie in anderen Religionen auch kommt dem Problem der Kontingenzbewältigung im Neuheidentum einige (wenngleich nicht dominierende) Bedeutung zu. Tatsächlich können die rituelle Interaktion mit Gottheiten (in Ritualen, in Gebeten und Opferhandlungen) und die Zuschreibung entsprechender „Antworten“ sowie das Bemühen um ein gutes Verhältnis („Friede“ bzw. „Freundschaft“ und „Vertrauen“ zwischen Menschen und Göttern in der germanischen Asatru) in diesem Sinne funktionieren. Gleichzeitig wird – gerade wegen ihres starken Diesseitsbezuges und des eher jüngeren Durchschnittsalters der Anhänger – Themen wie Tod und Nachleben in vielen neopaganen Strömungen eine eher geringere Relevanz zugeschrieben. Dass neuheidnische Religionen auch im Sinne der Vermittlung sozialer Anerkennung (im Kontext von Selbstinszenierung, dem rollenspielerischen Zeigen von „Commitment“ im Gruppenritual durch Gewandung usw., aber auch durch die Demonstration von Religionswissen in den Online-Foren des „Internet-Heidentums“) funktionieren, ist evident.

Konzepte neopaganer Religionsauffassungen

Wenngleich innerhalb des neopaganen Spektrums die Unterscheidung von „Rekonstruktionisten vs. Eklektizisten“ weit verbreitet ist, um dogmatische und undogmatische Auffassungen (zum Götterkonzept, zur Ritualistik usw.) zu unterscheiden, ist ein bestimmtes Maß an religiösem Synkretismus für alle Religionsbildungen im Feld typisch. Ein jüngeres Beispiel ist etwa die Entwicklung von „Götterbändern“ nach dem Vorbild von Rosenkränzen zur Gebets-/Meditationsunterstützung beim Asatru-Ring Frankfurt. Hierbei wird die symbolische Umwidmung christlicher Artefakte und Konzepte im Sinne der Umkehrung der historischen Umwidmungsprozesse „heidnischer Heiligtümer“ durch die Kirchen zur frühmittelalterlichen Missionszeit aktiv betrieben.

Implizite Basis neuheidnischer Religionsbildungen ist jedoch (meist) die Lebensführung der Anhänger unter den Bedingungen der modernen Gegenwartsgesellschaft. Daher dominiert die selektive Übernahme von Ritualbeständen und Götterbildern aus den historischen Quellen zu vorchristlicher Religion in Europa. Die dem Selbstverständnis der Individuen und Gruppen „unpassend“ erscheinenden Textinhalte (etwa aus der nordgermanischen Edda-Dichtung) werden durch Zuschreibung von „christlichem Einfluss“ zurückgewiesen. Dabei wird, wie eingangs dargelegt, ein dogmatisches Traditionsverständnis zunehmend zugunsten einer reflektierten (also bewussten) Religionskonstruktion als einer „modernen, zeitgemäßen Religion mit alten Wurzeln“ aufgegeben.

Auf der anderen Seite finden sich auch Versuche, an einem traditionalistischen Authentiziätsanspruch (i. S. eines strengen Rekonstruktionismus) festzuhalten. Das wird einerseits über biologisch-genetische Theorien (wie der „Metagenetik“ des amerikanischen Asatruars McNallen, die von einer genetischen Disposition zu kulturspezifischen spirituellen Erfahrungen“ ausgeht und damit völkische Religionsauffassungen aktualisiert) und andererseits über tiefenpsychologische/archetypenzentrierte Begründungen realisiert. Dabei werden pagane Religion und ihre Götterkonzepte als Ausdruck einer entweder kulturspezifischen oder aber einer allgemein menschlichen Urreligion angesehen. Dort, wo die Umstellung auf ein letztlich psychologistisches Modell der Religionsbegründung (als subjektivistische Erfahrungs-Spiritualität) erfolgt ist, nehmen neopagane Gruppen schließlich Abschied von jedwedem Authentizitätsanspruch: Subjektive Erfahrung wird hier über den Bezug auf jedwede Überlieferung gestellt.

Die Wahrnehmung neopaganer Menschen als Anhänger einer „Fantasy-Religion“ basiert auf einer Außenperspektive, die durch bestimmte Normalitätserwartungen gegenüber „richtiger Religion“ und deren Inszenierung bestimmt ist. Denn: Selbst was in der Außensicht als fantastische Gewandung und abstruse Inszenierung wirken mag, hat gruppenimmanent und individuell durchaus eine spirituelle Bedeutung. Auf der anderen Seite fungiert neopagane Fantasy-Belletristik (etwa in den Romanen von Zimmer Bradley, Paxson, Grundy) durchaus als Attraktor für die Hinwendung von Menschen zu neopaganen Gruppen (vgl. „Sisterhood of Avalon“ bzw. Reclaiming Witchcraft oder auch Asatru).

Obwohl manche Gruppen mit der Reenactment- und Rollenspielerszene verflochten sind, verstehen die Anhänger ihre Spiritualität doch nicht als bloße Inszenierung, sondern vielmehr stehen die Erfahrungen diesseitiger Transzendenzen im Alltag im Vordergrund. Die mitunter fantasievolle Gewandung fungiert häufig als Ritualkleidung. Sie markiert den Eintritt in die Sonder-Zeit des Rituals bzw. des festlichen Anlasses, und sie markiert auch das persönliche neopagane „commitment“ gegenüber anderen Heiden („Jeans-Heiden“) und repräsentiert gruppeninterne Hierarchien.

Neuheidnische Rituale sind ebenso wenig reine Fantasieprodukte, sondern basieren auf unterschiedlichen (allerdings häufig modernen) Quellen wie zum Beispiel:

  • Zeremonialmagie (Schutzkreis ziehen, heilige Mitte gestalten),
  • völkisch-ariosophische „Weihefeiern“ (Runenstellen, Rundtrunk, Hammerweihe),
  • völkisch-kultische Adaption bäuerlichen Brauchtums (Feuerspringen),
  • indianische/neoschamanische Techniken (Schwitzhüttenzeremonien),
  • spontane, individuell erfahrungsbasierte Ritualpragmatik (Form und Art von Opfergaben),
  • in historischen Quellen überlieferte Praktiken (nordgermanischer Opferritus).

Konsequenzen für die Einschätzung

Für die gesellschaftliche Wahrnehmung und Einschätzung neopaganer Gruppen bedeutet das Dargestellte, vor allem sensibler für die Selbstaussagen bezüglich der Religionsauffassung ihrer Anhänger zu sein und nach den Begründungsstrukturen für ihre Überzeugungen zu fragen. Vielfach spiegeln die ins Reich frühmittelalterlicher bzw. vorchristlicher Glaubenswelten projizierten Glaubensinhalte die schicht- und milieuspezifischen Dispositionen und Lebenshaltungen der Gruppenmitglieder; sie sind mithin nicht „typisch neuheidnisch“. Das betrifft sowohl die islamkritische bis islamfeindliche Grundtendenz wie auch die rückläufige Christentumskritik. Es zeigt sich aber auch in der häufig rückhaltslosen Bejahung einer neoliberalen Leistungs- und Selbstverantwortlichkeits-Ethik, die dem Selbst als aktivem Gestalter des eigenen „Heils“ höchste Bedeutung zumisst.

Die dabei zutage tretende gruppenbezogene Solidarität kennt eine klare Abstufung von Verantwortlichkeitsbereichen des Individuums – aber keine universelle Nächstenliebe. Gleichzeitig ist das Individuum allein aufgefordert, durch Riten und integeres (ehrenvolles) Handeln die persönliche Beziehung zu den innerweltlich transzendenten Wesenheiten im Sinne wechselseitigen Beistandes zu gestalten. Das Subjekt ist allein verantwortlich für seine Taten und deren spätere Konsequenzen; der Schicksalsbegriff wird zur Vorstellung von Folgerichtigkeit verzögerter Handlungseffekte transformiert. Die eigenwilligen Götter des neopaganen Pantheons geben nichts „umsonst“, sondern verlangen eben „Opfer“, bzw. helfen demjenigen, der in ihren Augen hohes „Ansehen“ oder Tugend besitzt. Dieses im Kern reziproke Religionsverständnis des „do ut des“ spiegelt letztlich die „Marktlogik“ neopaganer Religionen, die wiederum durch das Streben nach sozialem Aufstieg bzw. durch die Furcht vor sozialem Abstieg der gebildeten Mittelschichten geprägt sind. Diesseitsbewältigung (vom Bestehen von Schulprüfungen über Jobsuche und Partnerfindung) und spirituelles Event-Erlebnis prägen daher das Feld. Elitaristische und kollektivistische, nationalistische und rassistische Religionsauffassungen, wie sie für völkische Gruppen typisch waren, sind zwar weiterhin existent, aber außerhalb des rechtsextremen Spektrums sowie von Randzonen des Esoterik- und Verschwörungstheoriebereichs immer weniger anschlussfähig.21


René Gründer, Freiburg i. Br.


Anmerkungen

1 Der Text basiert auf einem Vortrag, der im April 2012 im Rahmen der Gemeinschaftstagung der katholischen Weltanschauungsreferenten und -referentinnen Österreichs und Deutschlands in Salzburg gehalten wurde.

2 Die Dokumentationen finden sich unter: http://heidentumistkeinfaschismus.jimdo.com/termine-presse (Stand: 28.8.2012).

3 Beide Begriffe werden im Text synonym verwendet. Obgleich der Begriff „Neuheidentum“ aufgrund seiner missionstheologischen Prägung problematischer erscheint als der religionswissenschaftlich geprägte „Neopaganismus“, sollen beide Worte hier doch denselben Gegenstand bezeichnen: neureligiöse Gruppen und Strömungen, die sich als Wiederbelebung archaischer Religionen europäischen Ursprungs verstehen.

4 Vgl. Gründer/Schetsche/Schmied-Knittel 2009).

5 Gründer 2010a.

6 Vgl. Gründer 2008.

7 Vgl. Schnurbein 1992.

8 Maréchal 2010, Gründer 2010.

9 Vgl. Wiedemann 2007.

10 Vgl. Gründer 2008.

11 Gründer 2008.

12 Ein dem Leserkreis des MD möglicherweise geläufiges Beispiel mag die Ablösung und Etablierung der „neuen“ Germanischen Glaubens-Gemeinschaft e.V. (GGG) aus dem Umfeld des ariosophischen Armanen-Ordens heraus sein, wobei aus dem Umfeld der GGG in den späten 1990ern wiederum neue Gruppierungen hervorgingen, die entweder überhaupt keine religiöse Ausrichtung mehr besitzen (Reenactmentgruppe des Semnonen-Bundes) oder aber rein undogmatische Religionsauffassungen vertreten (Wodans Erben e.V.).

13 Höllinger/Tripold 2012.

14 Lüddeckens/Walthert 2010.

15 Knoblauch 2009.

16 Die Experimentelle Archäologie erforscht, auf welche Weise in früheren Zeiten z. B. Häuser gebaut oder Werkzeuge hergestellt wurden, und stellt Versuche dazu an.

17 Bröckling 2007, Barth 2012.

18 Die 1996 staatlich anerkannte Religionsgemeinschaft der Asatru in Dänemark verdankt nach eigenen Aussagen ihre heutige Popularität u. a. ihrem Angebot, rechtsverbindliche „heidnische/wikingerzeitliche“ Hochzeiten und Bestattungen(!) auf eigenen Arealen mit heidnischen Riten anzubieten.

19 Gründer 2010.

20 Hufenreuther 2009.

21 Dabei ist in den vergangenen Jahren eine zunehmende „Säkularisierung“ des rechtsextremen Feldes zu beobachten, die Isolationstendenzen von völkischen Gruppen selbst in diesem Spektrum begünstigen dürfte. Die um Weltanschauungsvortrag, Volkstanz und bäuerliches Brauchtum zentrierte „Artgemeinschaft“ bzw. die Ordensmystik der Armanen dürfte Jugendliche, die „nationalen Rap“ hören und als „Autonome Nationalisten“ den Aufbau eines „Nationalen Sozialismus“ in zeitgenössischen Aktionsformen (Flashmob usw.) propagieren, eher abschrecken.


Literatur

Barth, Claudia (2012): Esoterik – die Suche nach dem Selbst. Sozialpsychologische Studien zu einer Form moderner Religiosität, Bielefeld

Bröckling, Ulrich (2007): Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform, Frankfurt a. M.

Gründer, René (2008): Germanisches (Neu-)Heidentum in Deutschland. Entstehung, Struktur und Symbolsystem eines alternativreligiösen Feldes, Berlin

Gründer, René (2010): Blótgemeinschaften. Eine Religionsethnografie des „germanischen Neuheidentums“, Grenzüberschreitungen Bd. 9, Würzburg (zgl. Univ. Diss. Freiburg i. Br. 2009)

Gründer, René (2010a): Blutgnostische Heilslehren im alternativreligiösen Spektrum der Gegenwart, in: Groß, Dominik/Knust, Christine (Hg.): Blut – Die Kraft des ganz besonderen Saftes in Medizin, Literatur, Geschichte und Kultur, Kassel, 229-252

Gründer, René/Schetsche, Michael/Schmied-Knittel, Ina (Hg.) (2009): Der andere Glaube. Europäische Alternativreligionen zwischen heidnischer Spiritualität und christlicher Leitkultur, Würzburg

Höllinger, Franz/Tripold, Thomas (2012): Ganzheitliches Leben. Das holistische Milieu zwischen neuer Spiritualität und postmoderner Wellness-Kultur, Bielefeld

Hufenreuther, Gregor (2009): Kontinuitätsmuster ohne Kontinuität? Völkisches Liedgut vom Deutschen Liederbuch der Kaiserzeit zum Neofolk der Gegenwart, in: Puschner, Uwe/Großmann, Ulrich G. (Hg.): Völkisch und national, Darmstadt, 354-366

Knoblauch, Hubert (2009): Populäre Religion. Auf dem Weg in eine spirituelle Gesellschaft, Frankfurt a. M./New York

Lüddeckens, Dorothea/Walthert, Rafael (Hg.) (2010): Fluide Religion. Neue religiöse Bewegungen im Wandel. Theoretische und empirische Systematisierungen, Bielefeld

Maréchal, Ann-Laurence (2010): Konstruktions- und Ausdifferenzierungsprozesse neugermanisch-heidnischer Religiosität, in: Lüddeckens, Dorothea/Walthert, Rafael (Hg.): Fluide Religion. Neue religiöse Bewegungen im Wandel. Theoretische und empirische Systematisierungen, Bielefeld, 189-214

Schnurbein, Stefanie von (1992): Religion als Kulturkritik. Neugermanisches Heidentum im 20. Jahrhundert, Heidelberg

Wiedemann, Felix (2007): Rassenmutter und Rebellin. Hexenbilder in Romantik, völkischer Bewegung, Neuheidentum und Feminismus, Würzburg