Skip to main content
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  • Warenkorb
  • Publikationen
    • Lexikon
    • Zeitschrift für Religion und Weltanschauung
    • EZW-Texte
    • Vorgängerreihen
    • Kurzinformationen / brief information
    • Abonnements
      • Abonnement EZW-Texte
      • Abonnement ZRW
  • Aktuelles
    • News
    • Themen im Blickpunkt
      • Religion in sozialen Medien
      • Antisemitismus
      • Rightwing Christianity
      • Politischer Islam
      • Spiritueller Missbrauch
      • Spirituelles Coaching
      • Religionspolitik
      • Verschwörungstheorien
    • Newsletter
  • Kontakt & Beratung
    • EZW-Referenten
    • Kirchliche Beratungsstellen vor Ort
    • Fachwissenschaftliche Einrichtungen
    • Staatliche Einrichtungen
  • Die EZW
    • Aufgaben und Ziele
    • Referate
      • I: Grundsatzfragen, Säkularismus, Evangelikalismus
      • II: Islam und andere nichtchristliche Religionen
      • IIIa: Psychologische Aspekte neuer Religiosität
      • IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
      • IV: Esoterik und Verschwörungserzählungen
    • Drittmittelforschung (REDiCON)
    • Teamassistenz
    • Bibliothek
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Spenden
  • Warenkorb
  1. Startseite
  2. Suche

Suche

40 Ergebnisse für:

  • Alle Ergebnisse
  • Artikel (34)
  • Lexikon (5)
  • Publikationen (1)

Maharishi: Weltfrieden in Genf

Benutzung als Maharishi-Friedenspaläste, die als Maharishi Universitäten bzw. Zentren für Transzendentale Meditation und Ayurveda gestaltet werden sollen. Hierfür waren in einer Anzeige der Wochenzeitung [...] gung den „Internationalen Regierungssitz des Globalen Landes des Weltfriedens“ in Genf.Transzendentale Meditation

TM-Film „David Wants to Fly“

1977) ist nach eigenen Worten eine Reise mit offenem Ende. Auf dieser Reise geht es um Transzendentale Meditation (TM), die Suche nach den Quellen ihrer Inspiration und ebenso bizarre wie ernüchternde [...] noch aus. Aber der Wunsch, kreativ abzuheben, bleibt – für beide Davids. Friedmann Eißler Transzendentale Meditation

Maharishi-Missionar David Lynch

in die Geheimnisse des Filmemachens, sondern in diejenigen der Transzendentalen Meditation (TM).Transzendentale Meditation [...] keine Einweihung in die Geheimnisse des Filmemachens, sondern in diejenigen der Transzendentalen Meditation (TM). Lynch ist unterwegs als Verkündiger der „neuen Morgendämmerung“ und rekrutiert gezielt neue

TM-Gründer Maharishi Mahesh Yogi gestorben

Minuten täglich Meditation der Weg, der zur harmonischen Selbst- und Weltentwicklung führen soll. Erst vor wenigen Wochen hatte der weltbekannte Guru und Begründer der Transzendentalen Meditation (TM) seinen [...] eines TM-Sprechers jetzt Maharaja Nader Raam an der Spitze der Bewegung. Friedmann Eißler Transzendentale Meditation

Transzendentale Meditation (TM) - Lexikon für Religion und Weltanschauung

Transzendentale Meditation (TM) Seit 1963 versucht die TM, die Allgemeingebräuchlichkeit und Wissenschaftlichkeit ihrer Lehre nachzuweisen: Insbesondere der stressgeplagte mittelständische moderne Mensch [...] werden mithilfe der Meditation ihren Platz auf dieser Welt räumen müssen. Auch Leiden und Tod Christi hat es laut Maharishi nicht gegeben. Der Mensch ist Teilhaber und durch die Meditation Mitgestalter dieses [...] dieses kosmischen Geschehens. Meditation Die Meditation wird auf der Basis des Mantra Yoga durchgeführt. Sie besteht aus einem 7-Stufen-Programm: 1. 90-minütiger einführender Vortrag 2. 90-minütigerVorb

Jugendreligionen (die sog.) - Lexikon für Religion und Weltanschauung

Kinder Gottes , die Hare Krischna-Bewegung (ISKCON), die Scientology-Organisation , die Transzendentale Meditation sowie die Vereinigungsbewegung des Koreaners San Myung Moon. Mit dem Begriff „Jugendreligionen“

Yoga als Trendsport und Meditation - auch im evangelischen Gemeindehaus?

entstand ein immer stärkeres wissenschaftliches Interesse an meditativen Verfahren. Allerdings wird Meditation bislang nicht als eine eigenständige psychotherapeutische Methode eingeschätzt, weil sie zwar über [...] fehlen. Schon in den 1920er Jahren wurden in der öffentlichen Gesundheitsversorgung Formen der Meditation einbezogen. Wesentliche Impulse für die Behandlung psychiatrischer und psychotherapeutischer Patienten [...] Zen. 2 Dietrich Langen weist in der Einleitung seines Buches „Archaische Ekstase und asiatische Meditation“ (1963) darauf hin, dass es reizvoll gewesen wäre, Parallelen zu den theistischen Mystikern im

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Die EZW

  • Lexikon
  • Aufgaben und Ziele
  • Referate
  • Teamassistenz
  • Bibliothek
  • Wissenschaftlicher Beirat

Newsletter abonnieren

Sie wünschen, dass wir Sie über neue Seiteninhalte informieren? Dann abonnieren Sie unseren monatlich erscheinenden Newsletter!

Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
Auguststraße 80
10117 Berlin
www.ezw-berlin.deinfo@ezw-berlin.de030 28395-211
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen

EKD