Melanie Hallensleben M.A.
Auf der EZW-Projektstelle ist Melanie Hallensleben beschäftigt. Sie koordiniert die berufsbegleitende Weiterbildung „Curriculum zu Religions- und Weltanschauungsfragen“, die 2022 von gesamten EZW-Kollegium durchgeführt wird.
Melanie Hallensleben hat an der Georg-August-Universität Göttingen Religionswissenschaft, Geschlechterforschung und Theologie/Altes Testament studiert. Ihre Promotion mit dem Titel: „Neureligiöse Bewegungen und das Judentum. Antisemitismus, Philosemitismus und Selbstvergewisserung“ (abgeschlossen, unveröffentlicht) wurde u.a. von Ev. Studienwerk Villigst e.V. finanziell und ideell gefördert. Im Rahmen der Promotion absolvierte sie einen siebenmonatigen Studien- und Forschungsaufenthalt in Jerusalem.
- Neureligiöse Bewegungen/Neue Religionen: Rudolf Steiner/Anthroposophie, Rael-Bewegung, Universelles Leben, Scientology, Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage („Mormonen“), Zeugen Jehovas, African Hebrew Israelites of Jerusalem, Bahá'í, Ahmadiyya Muslim Jamaat, Yoga Vidya und weitere
- Moderne Esoterik
- Moderne Religionsgeschichte
- Wahrnehmungs- und Austauschprozesse in religiösen Kontexten
- Gender und Religion
- Antisemitismus und Philosemitismus im Kontext von Religionen
- Zeitgenössische Religiosität in Israel
- Die moderne Esoterik – Von Helena P. Blavatsky zur Esoterik-Messe. Curriculum III - Weiterbildung der EZW. 25.05.2022 (digital).
- „Das Internet und Jehovas Zeugen – Online-Gemeinde und die digitale Versuchung“, Online-Vortrag im Rahmen des digitalen EZW-Studientags zu „Sinn- und Unsinnfluencer auf allen Kanälen. Religion und Weltanschauung im digitalen Raum“ 24.09.2021.
- „Zeugen Jehovas und ‚Mormonen‘ in der Weltanschauungsarbeit, Vortrag, Braunschweiger Konvent in Göttingen 18.11.2021 (digital).
Verbotene Bücher? Der Umgang der Zeugen Jehovas mit Veränderung und Wandelbarkeit ihrer Lehre. Vortrag auf der DVRW Tagung 14.09.2017.
Der Umgang der Anthroposophie mit den Antisemitismusvorwürfen Vortrag auf der AKMN Tagung 08.09.2016.
„Was hat das mit Demeter zu tun?” Rudolf Steiner und sein Rassenverständnis. Vortrag im Göttinger Umwelt und Naturschutzzentrum e.V. 15.06.2015.
„Wahre Juden“ und „Falsche Juden“ Neureligiöse Bewegungen am Beispiel der African Hebrew of Jerusalem und ihre Haltung zum Judentum. Vortrag bei den „Geisteswissenschaftlichen Einblicken“ 06.11.2014.