Referat IIIb: Christliche Sondergemeinschaften und Lebenshilfemarkt
Referat IIIb behandelt die umgangssprachlich als „christliche Sekten“ bezeichneten Sondergemeinschaften, die häufig durch charismatische Gründungsgestalten, bestimmte Sonderlehren und/oder autoritäre Führungsstrukturen auffallen. In Abgrenzung zu den großen christlichen Kirchen vertreten Gemeinschaften wie Jehovas Zeugen, Shinchonji oder die „Gemeinde Gottes des Weltmissionsvereins“ ein exklusives Erwählungs- und Heilsverständnis. In der Folge isolieren sie sich oft stark von der Mehrheit der Gesellschaft.
Außerdem befasst sich Referat IIIb mit aktuellen Entwicklungen auf dem bunten Markt der Lebenshilfe-Angebote. Hier konkurrieren unterschiedlichste „Player“ darum, das Bedürfnis vieler Menschen nach schnellen Rezepten für ein kontrolliertes und sinnerfülltes Leben zu bedienen. Besonders im Fokus sind dabei Anbieter aus dem Bereich Lebensberatung (Stichwort „Coaching“/„Spiritual Influencer“) und spirituelle Communities (Stichwort „A Course in Miracles“) im digitalen Raum.
Claudia Jetter M.A.
- Seit 04/2021 Wissenschaftliche Referentin der EZW
- 11/2019 - 12/2019 Gastwissenschaftlerin am Neal A. Maxwell Institute for Religious Scholarship (Brigham Young University), Provo (UT), USA
- 10/2017 - 07/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Graduiertenkolleg „Authority and Trust in American Culture, Society, History, and Politics” am Heidelberg Center for American Studies
- 10/2016- 02/2021 Promotion in ev. Theologie (Ph.D. in Kirchengeschichte), Ruprecht-Karls Universität Heidelberg
- Projekt: „Sacred Texts and the Transformation of Religious Authority in Mid-Nineteenth Century America” (Betreuer: Prof. Dr. Jan Stievermann)
- 10/2010 - 05/2011 Fremdsprachenassistenz in Cumbria, Vereinigtes Königreich
- 10/2007 - 05/2016 Studium der ev. Theologie und der Anglistik in Heidelberg (1. Staatsexamen)
- 1986 geboren in Stuttgart
- Sondergemeinschaften und neue Offenbarungsreligionen mit christlichen Wurzeln (Christliche Wissenschaft, Jehovas Zeugen, Shinchonji, Gemeinde Gottes des Weltmissionsvereins)
- „Spiritual Influencer“ und neue Formen religiöser Praxis im digitalen Raum
- Gender und Charisma im religiösen Bereich
- Geschichte des Christentums in den USA (Schwerpunkt 19. Jahrhundert)
- Mormon Studies
- Methodist Studies / Wesleyan & Holiness Tradition
- Autorisierungs- und Sakralisierungsprozesse neuer „heiliger Schriften“
Akademische Aufsätze
- „Promoting the Methodist Woman Preacher: Phoebe Palmer’s Concept of 'Female Prophesying' and the Question of Spiritual Authority“ in: Wesley and Methodist Studies, 14/1, 2022, 50-71.
- „Revelation and Institutionalisation: Joseph Smith, Ralph Waldo Emerson, and Charismatic Leadership in Antebellum America“, in: Studies in Church History, 57, 2021, 233-253.
- Mit Jan Stievermann, „'We believe that we have a right to revelations, visions, and dreams from God': Joseph Smith, Ralph Waldo Emerson and the Transformation of Religious Authority in the Antebellum Period“, in: Authority and Trust in US Culture and Society. (Hrsg.) Manfred Berg, Günter Leypoldt. Bielefeld: transcript, 2021, 167-190.
- Mit Kristin Berberich, Aline Schmidt und Maren Schäfer, „'The Woman Who Knows Who She Is': Conservative Motherhood and the Politics of the 'Home'“, in: HCA graduate blog; 02/2021 (https://hcagrads.hypotheses.org/3377).
- „Die Mormonen und ihr 100-Milliarden Fonds“, NTV-Podcast „Wieder was gelernt“, 14.04.2021 (https://www.n-tv.de/panorama/Die-Mormonen-und-ihr-100-Milliarden-Fonds-article22487559.html)
- „Was erwartet die vermisste Elfjährige bei den 'Zwölf Stämmen?'“, 21.10.2021 (https://www.br.de/nachrichten/bayern/was-erwartet-die-vermisste-elfjaehrige-bei-den-zwoelf-staemmen,SkJRwLA)
- „Spiritual Influencers – New Forms of Authorization and Community Formation in the Digital Age?“, Vortrag i. d. Vorlesungsreihe 'Religion and Sustainable Development in the Digital Age – Before, During and After the Corona Crisis', Humboldt-Universität, Berlin/online (November 2021)
- „Phoebe Palmer’s 'Female Charisma' and the Wrestle with Male Tradition“, Vortrag beim Annual Meeting of the American Academy of Religion, San Antonio (TX), USA/online (November 2021)
- „Esoterische und spirituelle Lebenshilfe im digitalen Raum“, Workshop für den digitalen Studientag der EZW, Berlin/digital (September 2021)
- „Charismatic People – Charismatic Texts: The Dynamic Creation of Charisma in New Religious Movements“, Vortrag auf der 'Gendered Charismas: Historical and Transnational Perspectives'-Konferenz, Universität Heidelberg/digital (März 2021)
- „Phoebe Palmer: A Charismatic Lay Preacher Adopting Higher Criticism?“, Vortrag beim Methodist Studies Seminar, Vereinigtes Königreich/digital (Mai 2020)
- „Inconspicuous Prophets: Phoebe Palmer, R. W. Emerson and the Democratization of Charismatic Authority“, American Society of Church History, New York City, USA (Januar 2020)
- „Transformation Processes of Religious Authority“, Brigham Young University, Provo (UT), USA (Dezember 2019)
- „Joseph Smith, Phoebe Palmer and Divine Communication“, Vortrag auf der 'Religion and Radicalism'-Konferenz, Manchester Metropolitan University, Manchester, Vereinigtes Königreich, (Juli 2019)
- „Ongoing Revelation and Institution Building: Diverging Conceptions Among Nineteenth Century Prophets“, Ecclesiastical History Society, Durham, Vereinigtes Königreich, (Juli 2019)
Artikel